UK-Hebelsicherungsklemmen bis 1000 V

Bild: Phoenix Contact
Mit 32 A und einer Verlustleistung von bis zu 4 Watt eignen sie sich insbesondere für anspruchsvolle Standardanwendungen und in der Photovoltaik mit 1000 V DC.
Über die LED-Statusanzeige und mit der großflächigen Beschriftungsmöglichkeit ist eine schnelle Identifizierung ausgelöster Sicherungen möglich.
Die Sicherungseinsätze sind leicht zugänglich und lassen sich somit komfortabel auswechseln.
Die Potenzialverteilung oder –sammlung erfolgt einfach mit Einlegebrücken.
Durch optional einsetzbare Abstandhalter wird eine bessere Wärmeabfuhr sichergestellt.
Sicherungseinsätze nach IEC und UL runden das Portfolio ab.
Die Sicherungsklemmen stehen bis zu einem Querschnitt von 25 mm² zur Verfügung.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

VibroCut: Schwingungsunterstützte Zerspanung
… sorgt für weniger Verschleiß und kürzere Bearbeitungszeiten. Wer sich im produzierenden Gewerbe erfolgreich behaupten möchte, muss seine Teilefertigung kontinuierlich optimieren. Viele der üblichen Optimierungsmaßnahmen sind in der industriellen Serienfertigung…

Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All
Sie fliegen hoch über unseren Köpfen und sind für unsere global vernetzte Welt unabdingbar: Satelliten. Um ihre Daten untereinander sowie mit Bodenstationen auszutauschen, haben sie lange Zeit mit Funkwellen gearbeitet….

CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar
CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden. Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung, dass es bald kaum noch möglich sein wird, den menschengemachten Klimawandel soweit aufzuhalten, dass die international vereinbarten…