Optimierte Leistung für Photovoltaik-Kraftwerke: Siemens erweitert Spektrum an Zentralwechselrichtern

Zwei neue Zentralwechselrichter der Modellreihe Sinvert PVS 600Serie der Siemens-Division Industry Automation decken zusätzliche Leistungsstufen ab und führen zu einer höheren Ausbeute bei Photovoltaik-Kraftwerken.<br>

Die neuen Grundgeräte Sinvert PVS585 und Sinvert PVS630 ergänzen das bisherige Spektrum an Nennleistungen um Zwischenstufen. Die erweiterte Modellreihe deckt nun einen Leistungsbereich von 500 bis zu 2520 Kilowatt ab.

Die Diversifikation führt zu maximaler Ausbeute bei optimaler Anpassung auf verschiedene MPP(Maximum Power Point)-Fenster. So weist der neue Sinvert PVS585 gegenüber Sinvert PVS500 eine Leistungssteigerung von rund 17 Prozent auf.

Die Sinvert-Zentralwechselrichter erreichen Spitzenwirkungsgrade bis zu 98,7 Prozent und einen europäischen Wirkungsgrad von 98,4 Prozent. Mit dem erweiterten Leistungsangebot können Betreiber sinkende Einspeisevergütungen kompensieren und die Wirtschaftlichkeit ihrer Photovoltaik-Anlagen insgesamt verbessern.

Zwei neue Zentralwechselrichter der Modellreihe Sinvert PVS 600Serie der Siemens-Division Industry Automation decken zusätzliche Leistungsstufen ab und führen zu einer höheren Ausbeute bei Photovoltaik-Kraftwerken.

Der neue Siemens-Zentralwechselrichter Sinvert PVS585 mit den Leistungsstufen 585, 1170, 1755 und 2340 Kilowatt stellt eine optimale Abwägung zwischen maximaler Leistung und einem breiten MPP-Fenster dar. Für höchste Erträge aus hochwertigen Modulen eignet sich besonders der neue Sinvert PVS630 mit 630, 1260, 1890 und 2520 Kilowatt Nennleistung.

Im Sinvert-PVS-Portfolio ist auch eine Control Box enthalten, mit der die Anlage zentral gesteuert sowie Wirk- und Blindleistung geregelt werden können. Die Fault-Ride-Through-Funktion (das Nicht-Trennen bei Störungen) erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Mit dem Ausbau der Sinvert PVS 600Serie ist auch eine Erweiterung der Blindleistungsvorgaben verknüpft. Künftig können sowohl Blindleistungen in engmaschigen Mittelspannungsnetzen als auch Spannungsvariationen in weitausgedehnten Mittelspannungsnetzen noch besser kompensiert werden. Anlagenbetreiber sind so für kommende Netzanforderungen bestens gerüstet.

Wie alle Sinvert-PVS-Geräte sind auch die neuen Zentralwechselrichter auf hohe Anlagenverfügbarkeit und einen langjährigen, effizienten Betrieb ausgelegt. Nach dem Master-Slave-Prinzip können bis zu vier Wechselrichter-Teileinheiten verschaltet werden. Es wird immer zuerst der Master angesteuert, der bereits bei geringer Sonneneinstrahlung arbeitet. Bei zunehmender Einstrahlung wird die nächste Teileinheit als Slave zugeschaltet. Im Vergleich zur Verwendung lediglich einer einzelnen Einheit erhöht sich mit diesem System der Wirkungsgrad des Zentralwechselrichters bei geringer Sonneneinstrahlung. Die Betriebszeit wird gleichmäßig auf die verschiedenen Einheiten verteilt, was wiederum die Lebensdauer der Komponenten verlängert.

Zentralwechselrichter von Siemens sind umfassend zertifiziert und können weltweit eingesetzt werden. Neben den Qualitätsstandards UL (Underwriters Laboratories), CSA (Canadian Standards Association) und IEC (International Electrotechnical Commission) unterstützen sie sowohl Netzfrequenzen von 50 Hertz als auch von 60 Hertz. Alle Siemens-Zentralwechselrichter sind einzeln oder als Turn-Key-Lösung im Container inklusive Mittelspannungs-Komponenten verfügbar. Die Wechselrichterstationen können mit einem grafischen Display in der Schaltschrankfront gesteuert oder per Fernüberwachung bedient werden. So lassen sich Fehler in Teilen des Photovoltaikfeldes frühzeitig erkennen und beseitigen.

Für den Einsatz an trockenen und meeresnahen Standorten bieten spezielle Staub- oder Salzfilter umfangreichen Schutz. Abgerundet wird das Leistungsspektrum rund um die Zentralwechselsrichter von Siemens durch den weltweit abrufbaren Service und individuell zugeschnittene Dienstleistungskonzepte.

Leseranfragen bitte unter Stichwort „IA2913“ an:
Siemens Industry Automation, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth
Fax: +49 (911) 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Lösungen für Industrieunternehmen. Mit durchgängiger Automatisierungstechnik und Industriesoftware, fundierter Branchenexpertise und technologiebasiertem Service steigert der Sektor die Produktivität, Effizienz und die Flexibilität seiner Kunden. Der Sektor Industry hat weltweit mehr als 100.000 Beschäftigte und umfasst die Divisionen Industry Automation, Drive Technologies und Customer Services sowie die Business Unit Metals Technologies. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Industry Automation (Nürnberg) unterstützt mit seiner einzigartigen Kombination von Automatisierungstechnik, industrieller Schalttechnik und Industriesoftware die komplette Wertschöpfungskette seiner Industriekunden – vom Produktdesign über Produktion bis zum Service. Mit ihren Software-Lösungen kann die Division die Zeit zur Markteinführung neuer Produkte um bis zu 50 Prozent senken. Industry Automation setzt sich aus den fünf Business Units Industrial Automation Systems, Control Components and Systems Engineering, Sensor and Communications, Siemens PLM Software und Water Technologies zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industryautomation

Reference Number: IIA2012062913d

Ansprechpartner

Herr Peter Jefimiec
Division Industry Automation
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: +49 (911) 895-7975
peter.jefimiec@siemens.com

Media Contact

Peter Jefimiec Siemens Industry

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer