Managed Switches für hochverfügbare EtherNet/IP-Netzwerke

Die Switches können dadurch aus dem EtherNet/IP-Steuerungssystem konfiguriert und diagnostiziert werden.

Sie sind weltweit die ersten Switches, die den  Redundanzmechanismus Device Level Ring (DLR) unterstützen.

Mit DLR werden Umschaltzeiten von kleiner drei Millisekunden im Fehlerfall erreicht, die Verfügbarkeit des Netzwerks wird gesteigert.

Mit dem Switch FL SWITCH 7000 lassen sich bis zu sechs nicht DLR-fähige Geräte in den Ring integrieren.

Darüber hinaus stehen bei den Switches auch bewährte Funktionen wie IGMP Snooping, Multicast Source Detection und Auto-Query-Port für eine intelligente Multicast Filterung zur Erhöhung der Netzwerkstabilität zur Verfügung.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Halbleiter: Branche mit glänzender Perspektive

Halbleiter gibt es wie Sand am Meer, Fachkräfte schon weniger. Top-Berufsaussichten also für Generalisten der Halbleiterindustrie wie sie die Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken ausbildet. Autos, Smartphones und Haushaltsgeräte waren…

Größere Reichweite für drahtlose Sensoren

… mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie. Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben. So manche beabsichtigte Funktion scheitert aber an der…

Intuitive Robotersteuerung

Automatische Fertigung von Bauteilen aus keramischen Faserverbundwerkstoffen. Bauteile aus keramischen Faserverbundwerkstoffen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr hohen Betriebstemperaturen und schockartigen Temperaturschwankungen standhalten können. Einen Faserspritzprozess für die Herstellung…

Partner & Förderer