Kapazitive Sensoren KS – messgenau auch unter schwierigen Messumgebungen

Kapazitive Sensoren
Großer Vorteil der kapazitiven Wegsensoren ist, dass sie unabhängig von der Temperatur des Messobjektes messen. So können z. B. die Fertigungstoleranzen von hoch temperierten Werkstücken überprüft werden. Außerdem ist die Messung der Abreibung an einer Bremsscheibe unter direkter Belastung möglich.
Die Sensoren eignen sich für Temperaurbereiche von -50 bis +200 °C und für extreme Bedingungen wie Hochvakuum oder radioaktive Bereiche.
Verfügbar sind Messbereiche von 0,05 mm bis 10 mm, wobei die dynamische Auflösung 0,01 % beträgt. Weitere Anwendungsfälle sind u. a. Pressen, Motoren oder Klimaschränke.
Darüber hinaus bietet WayCon Positionsmesstechnik kundenspezifische Lösungen. So kann z. B. der Sensorkopf an das Prüfobjekt oder die Prüfumgebung angepasst und die Variation der auswertenden Elektronik an die Spezifikationen des Kunden abgestimmt werden.
Technische Daten über die finden Sie hier:
www.waycon.de/kapazitiver_wegsensor_datenblatt.pdf
Mehr Informationen finden Sie unter:
http://www.waycon.de/produkte/kapazitive-wegsensoren/
Hintergrundinformation
Seit 1999 entwickelt und produziert WayCon Positionsmesstechnik GmbH hochpräzise Sensoren zur Füllstands-, Positions- und Abstandsmessung. Mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München, einer Zweigniederlassung in Brühl bei Köln und Distributoren in 28 Ländern bietet das innovative Unternehmen seine Produkte weltweit an.
Ziel ist es, den Kunden optimale Lösungen zum Thema Messtechnik bereitzustellen: Von hochwertigen Sensoren aus dem Standard-Sortiment bis zu kundenspezifischen Lösungen, vom Prototyp bis zur Serie – für verschiedenste Anwendungsbereiche in Industrie und Forschung. Die in Taufkirchen hergestellten Produkte unterliegen strengsten Qualitätsanforderungen und werden ausnahmslos mit Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
Kontakt
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Marcus Venghaus
Mehlbeerenstraße 4
82024 Taufkirchen
E-Mail: presse@waycon.de
Internet: www.waycon.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…