Europäer lancieren JTI für Brennstoffzellen und Wasserstoff in Brüssel

“Dies ist ein bedeutender Moment für die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche”, bemerkte Professor Herbert Kohler, Vizepräsident von Vehicle and Powertrain bei Daimler und fügte hinzu, dass der Start der JTI den Höhepunkt der jahrelangen Arbeit von vielen Menschen aus verschiedenen Sektoren markiere.

In den kommenden sechs Jahren werden die Europäische Kommission und die Industrie jeweils fast 500 Millionen Euro für die Initiative bereitstellen. Damit wollen sie die Entwicklung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien beschleunigen und diese bis 2020 auf den Markt bringen. Man schätzt, dass die Aktivitäten der gemeinsamen Technologieinitiative die Markteinführungszeit dieser Technologien um zwei bis fünf Jahre verringern werde.

Die neue JTI führt über 60 Privatunternehmen, darunter kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und multinationale Konzerne, mit führenden Energieforschungsgruppen aus ganz Europa zusammen. “Das ist der beste Weg für eine Zusammenarbeit, sich gemeinsam in eine Richtung auf ein geteiltes Ziel hinzubewegen”, sagte Professor Kohler.

Die JTI wurde als gemeinsames Unternehmen unter Artikel 171 des EG-Vertrags eingerichtet. Seine Arbeit wird von einem Verwaltungsrat überwacht, der aus Vertretern aus Forschung, Industrie und von der Kommission gebildet wird. Ein Exekutivdirektor und das Programmbüro werden für den alltäglichen Betrieb der Organisation verantwortlich sein. Weitere Unterstützung kommt von weiteren drei beratenden Ausschüssen.

“Die gemeinsame Technologieinitiative für Brennstoffzellen und Wasserstofftechnik ist das beste Mittel, um die Entwicklung dieser Technologien und ihre Vermarktung voranzutreiben”, fügte der Vorsitzende des Verwaltungsrats des gemeinsamen Unternehmens Gijs van Breda Vriesman hinzu.

“Um den Markt auf diese strategischen Technologien vorzubereiten, müssen sämtliche Beteiligten zusammenarbeiten. Dies gilt nicht nur für die einschlägigen Industriesektoren, die die Lieferkette aufbauen müssen; auch die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Regierungen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene ist von entscheidender Bedeutung.”

Die JTI wird ihre Bemühungen auf vier Hauptbereiche konzentrieren: Infrastruktur für Transport- und Betankung von Wasserstoff; Wasserstoffproduktion und -verteilung; stationäre Energieproduktion und Kraft-Wärme-Kopplung; frühe Märkte (Brennstoffzellen-Produkte, die bereits kurz vor der Markteinführung stehen). Die erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen der gemeinsamen Technologieinitiative mit einem Budget von 28,1 Millionen Euro wurde bereits veröffentlicht.

“Durch Investitionen in ein solches ergebnisorientiertes wissenschaftliches Projekt stecken wir unser Geld dahin, wo wir es unmittelbar brauchen: Die Entwicklung neuer Technologien ist entscheidend, wenn wir die EU-Ziele erreichen und die Herausforderungen, vor die uns Klimawandel und Energiefragen stellen, bewältigen wollen”, sagte der für Wissenschaft und Forschung zuständige EU-Kommissar Janez Potocnik. “An dieser JTI wirken die wichtigsten Akteure mit, die Europa bei den neuen Energietechnologien in die Spitzenposition bringen können. Ich hoffe, dass dies einen Schneeballeffekt auf andere strategische Forschungsbereiche haben wird.”

Ende Mai 2008 gab der Ministerrat der Einrichtung der gemeinsamen Technologieinitiative für Brennstoffzellen und Wasserstoff grünes Licht. Die weiteren bisher eingerichteten JTI befassen sich mit Innovativen Arzneimitteln (IMI), eingebetteten Computersystemen (ARTEMIS), Nanoelektronik (ENIAC) sowie mit Luftfahrt und Luftverkehr (Clean Sky).

Zur Technologieplattform für Wasserstoff und Brennstoffzellen gelangen Sie unter: https://www.hfpeurope.org/

Informationen zu den gemeinsamen Technologieinitiativen (JTI) auf CORDIS finden Sie unter: http://cordis.europa.eu/fp7/jtis/home_en.html

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen der JTI für Brennstoffzellen und Wasserstoff finden Sie unter: http://cordis.europa.eu/fp7/dc/index.cfm?fuseaction=UserSite.FP7DetailsCallPage&call_id=172

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Trends in Photonik und Quantentechnologien

FBH auf den Photonics Days 2024. Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin Brandenburg mit Vorträgen und der begleitenden Ausstellung. Zwei Tage…

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Partner & Förderer