Erstes herstellerübergreifendes Prozessleitsystem für die Wasserwirtschaft

Die Technologiepartnerschaft Aqua Automation hat im Rahmen der Hannover Messe 2015 das erste herstellerübergreifende Prozessleitsystem für die Wasserwirtschaft präsentiert.
Unter dem Namen Aqua Automation bündeln die Unternehmen Endress+Hauser, Danfoss, Videc und Phoenix Contact ihre Aktivitäten, um ein gemeinschaftliches Lösungssystems für die Wasserwirtschaft zu entwickeln.
Das System basiert auf integrierter Hard- und Software von der Mess-, Antriebs- und Regelungstechnik über die Steuerungstechnik bis hin zu dem SCADA-System.
30 nationale Systemintegratoren der Wasser- und Abwasserwirtschaft nahmen an der exklusiven Vorstellung des Aqua Automation-Lösungssystems teil. Die aufeinander abgestimmten Schnittstellen von der Feldebene bis zum Leitsystem und das einfache Handling überzeugten die Branchenspezialisten.
Die gemeinsame Lösung ermöglicht eine einfache und schnelle Inbetriebnahme bei der Modernisierung und dem Neubau von Anlagen. So sind beispielsweise in der Wasserprozessbibliothek Waterworx von Phoenix Contact und in der Visualisierungssoftware atvise von Videc viele branchenübliche Messgeräte und Frequenzumrichter implementiert, die eine einfache Einbindung der Feldgeräte via Drag & Drop ermöglichen.
Um das gemeinschaftliche System fortwährend weiterzuentwickeln, setzt das Aqua Automation-Team auf einen kontinuierlichen Austausch mit Branchenexperten.
Dazu bietet Phoenix Contact unter anderem Techologietage zum Thema „Sicherheit in der Wasserwirtschaft“ für Betreiber, Systemintegratoren und Planungsbüros von Anlagen an. Die nächsten Termine sind am 7. Juli 2015 in Hamburg und am 19. August in Dortmund.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…