Buskoppler mit Zertifizierung nach Profinet Spec. 2.3

Als erster Profinet Buskoppler von Phoenix Contact bietet das Gerät in der Version TPS eine Zertifizierung nach Profinet Spec. 2.3.
Zudem verfügt der Buskoppler über die Unterstützung von PROFIenergy. Hierbei wird im inaktiven Zustand mittels Abschaltmechanismen Energie eingespart.
Erweitert wurde das Web-based Management, über das statische Informationen, wie technische Daten, MAC-Adresse oder dynamische Informationen, wie IP-Adresse abgerufen werden können.
Die Axioline F-Station kann unabhängig vom überlagerten Netzwerk über die Service-Schnittstelle oder über einen Ethernet-Port am Buskoppler mit der Software Startup+ in Betrieb genommen werden.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Neuartige molekulare Prothese für das Gehör
Weltweit erstmals: Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen und des Institute for Bioengineering of Catalonia in Spanien ist es gelungen, das Gehör in vivo durch Licht zu stimulieren – ohne eine genetische…

Smarte Folien werden zur Mensch-Maschine-Schnittstelle
Eine schlichte Silikonfolie drückt auf glatten Touch-Displays eine virtuelle Tastatur fühlbar gegen den Finger seines Benutzers. Wird die Folie wie eine zweite Haut am Körper getragen, etwa in einem Arbeitshandschuh,…

Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an
Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringen mehr Ammoniak in die Atmosphäre. Während des asiatischen Monsuns wird Ammoniak, das von landwirtschaftlich genutzten Gebieten stammt, verstärkt in…