Wärmepumpen-Marktplatz NRW mit Rekordbeteiligung
Um die Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen von der innovativen Energienutzung der Umweltwärme zu überzeugen, wurde im Jahre 2000 in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen dem Land und der Wirtschaft der Wärmepumpen-Marktplatz NRW als übergreifende und markenneutrale Marketingplattform gegründet. Mittlerweile sind mehr als 115 Partner Mitglieder im Marktplatz; ein bundesweiter Rekordpool an Experten für die Nutzung der Umweltwärme.
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW: „Steigende Energiepreise sind besonders bei den sprunghaft ansteigenden Heizkosten für alle Bürger schmerzhaft spürbar. Aber es gibt eine Heiztechnik, mit der die jetzigen Heizkosten um 50% und mehr gesenkt werden können. Die Wärmepumpe! Möglich ist die Kostensenkung, weil die Wärmepumpe größtenteils Umweltwärme als Energiequelle nutzt, die kostenlos ist, sich ständig natürlich erneuert und die Umwelt deshalb spürbar entlastet. Lediglich für den Antrieb benötigt die Wärmepumpe Strom – und das in sehr geringem Maß, bezogen auf die Energiemenge, die für ein warmes Zuhause sorgt.“
Der aktuelle „Marktführer Wärmepumpen-Marktplatz NRW“ informiert über die Wärmepumpe, ihr Umfeld und über ihre vorteilhafte Anwendung. Darüber hinaus stellen sich in der Broschüre die mehr als 115 kompetenten Partner vor, die gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW diese Plattform tragen.
Die Broschüre „Planungsleitfaden Wärmepumpen NRW“ für Planer und Architekten und die Broschüre „Wärmepumpen Leitfaden für die Wohnungswirtschaft“ ergänzen das kostenlose Informationsangebot.
Weitere Informationen und Broschürenbestellung:
HOTLINE: (02 11) 8 66 42 – 18 oder per Fax: (02 11) 8 66 42 – 22 www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de
Uwe H. Burghardt M.A.
Pressesprecher
EnergieAgentur.NRW
Haroldstrasse 4, 40213 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 8 66 42 – 13 und (0160) 7 46 18 55
mailto:burghardt@energieagentur.nrw.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…