Windenergie zu Spitzenlaststrom veredeln

Windenergie liefert bereits mehr als 5% des in Deutschland erzeugten Stroms und ihr Anteil steigt weiter. Da Windenergieanlagen den Strom witterungsabhängig und nicht bedarfsorientiert erzeugen, erfordert dies Anpassungen bei Stromnetzen, Kraftwerkspark und Energiemanagement. Ergänzend könnten große Energiespeicher die Energielieferung der Windparks ähnlich plan- und regelbar machen wie konventionelle Kraftwerke. Das neue BINE-Projekt-Info „Druckluftspeicher-Kraftwerke“ (5/2007) stellt eine technische Option dafür sowie die Ergebnisse verschiedener, vom Bundesumweltministerium geförderter Studien für deren Nutzung und Netzintegration vor.

Verbrauchsschwankungen im Netz sind inzwischen gut vorherzusehen und auch die Prognosesicherheit der zu erwartenden Windeinspeisung hat zugenommen. Um Windstrom aus Sicht des Netzes noch vielseitiger zu machen, werden Speichermöglichkeiten erforscht, die die Differenzen zwischen Angebot und Nachfrage ausgleichen. Jetzt sind Druckluftspeicher-Kraftwerke, die unterirdische Salzkavernen als Speicher nutzen, für diesen Zweck in den Fokus gerückt. In Norddeutschland, wo auch die Potenziale für den zukünftigen Ausbau der Windenergienutzung liegen, sind die geologischen Voraussetzungen dafür günstig.

Das weltweit erste Druckluftspeicher-Kraftwerk wurde 1978 in Niedersachsen als Ergänzung zu einem Grundlast-Kraftwerk in Betrieb genommen. Ein zweites steht in den USA. Inzwischen werden weltweit derartige Speicher-Projekte konzipiert, darunter eins an der deutschen Nordseeküste. Das Projekt-Info „Druckluftspeicher-Kraftwerke“ ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – im Internet unter http://www.bine.info oder telefonisch unter 0228 – 923790.

Pressekontakt
BINE Informationsdienst
Uwe Milles
Tel. 0228/9 23 79-26
Fax 0228/9 23 79-29
E-Mail presse@bine.info
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Media Contact

Rüdiger Mack idw

Weitere Informationen:

http://www.bine.info

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer