Präzision mit kurzem Weg

Für Positionsabfragen sowie zur Überwachung von Türen oder Zugangsklappen bei Schutzeinrichtungen hat Siemens Automation and Drives (A&D) die neuen Siguard Kurzhub-Positionsschalter 3SE2 entwickelt. <br> <br>Siemens Pressebild <br> <br>
Für Positionsabfragen sowie zur Überwachung von Türen oder Zugangsklappen bei Schutzeinrichtungen hat Siemens Automation and Drives (A&D) die neuen Siguard Kurzhub-Positionsschalter 3SE2 entwickelt. Sie besitzen deutlich reduzierte Schaltwege und eine verkürzte Schalttoleranz. Dadurch erreichen die Schalter eine höhere Präzision als Standard-Positionsschalter. Mit ihrem exakten Schaltverhalten sind sie besonders für Anwendungen geeignet, die ein Abschalten bereits bei geringen Bewegungen von Maschinenteilen fordern.
Der Schaltweg und die Schalttoleranzen des Sprungschaltgliedes sind gegenüber Standard-Positionsschaltern nahezu halbiert worden. Dadurch reagieren die Kurzhubschalter schon auf geringe Positionsabweichungen, wie sie beispielsweise durch das Öffnen von Schutztüren entstehen. Darüber hinaus bieten die Kuppelstößel-Antriebe aus Teflonmaterial verbesserte Abriebeigenschaften und eignen sich aufgrund ihrer Geometrie für frontale und seitliche Anwendung.
Die Siguard Kurzhub-Positionsschalter können als Sicherheitssystem in Steuerungskreisen bis Kategorie 4 nach EN 954-1 verwendet werden. Sie sind geeignet für den Einsatz in vielen Branchen der Fertigungsindustrie, wie beispielsweise in der Förder- und Automobilindustrie sowie in der Papier- und Druckindustrie und in der Holzverarbeitung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/siguardAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…