Die größten Phasenschieber der Welt regulieren Stromfluss zwischen Deutschland und den Niederlanden
Der Transformatorenhersteller Smit, Nijmegen, ein Unternehmen der RWE Solutions AG, Frankfurt am Main, wird für den niederländischen Hochspannungsnetzbetreiber Tennet, Arnheim, die weltgrößten Phasenschieber bauen und installieren. Die insgesamt sechs Phasenschieber, die die Richtung des Energieflusses bestimmen, sollen den Stromtransfer zwischen den Niederlanden und Deutschland regulieren. Bis zum Frühjahr 2002 soll der 23-Millionen-Euro-Auftrag abgeschlossen sein.
Die Funktion des 550 Tonnen schweren Phasenschiebers ist mit der eines Transformators vergleichbar. Allerdings kann beim Phasenschieber durch die Spulenanordnung bei gleichbleibender Spannung die Stromrichtung beeinflusst werden. So lässt sich schrittweise die Richtung des Energieflusses umkehren. Der Einsatzort der sechs Aggregate wird Meeden, in der Nähe von Groningen, sein. Die Gesamtleistung beträgt 2.000 MVA bei einer Spannung von 400 KV.
RWE Solutions AG, Frankfurt am Main, (entstanden aus TESSAG Technische Systeme & Services AG) ist der führende Dienstleister für die energietechnische Infrastruktur von Industrie- und Energieversorgungsunternehmen. Als RWE Führungsgesellschaft für Services verantwortet die RWE Solutions AG integrierte Gesamtlösungen in den Bereichen Energie, Utilityversorgung und Services. Das Unternehmen bedient weltweit Kunden aus der Industrie und Energiewirtschaft. Rund 13.600 Beschäftigte, darunter 4.000 Mitarbeiter im Ausland, werden einen Jahresumsatz von rund 3 Mrd. Euro erzielen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…