Brasilien: Flugzeug fliegt mit Alkohol

80 Prozent Ersparnis gegenüber Benzinmotoren

Das brasilianische Unternehmen Neiva hat ein Kleinflugzeug entwickelt, das mit Alkohol betrieben wird. Der Flieger namens ,“Ipanema“ soll vor allem in der Landwirtschaft zur Schädlingsbekämpfung zum Einsatz kommen. Bereits Anfang 2005 plant das Unternehmen die ersten „Alk-Flugzeuge“ über die Felder kreisen zu lassen.

„Die Bauern in Brasilien haben große Schwierigkeiten die Flugzeuge zur Schädlingsbekämpfung zu finanzieren“, sagt Mauricio Botelho, Präsident des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer, dessen Tochterfirma Neiva ist. In diesem Sinne hat es sich Embraer, der viertgrößte Flugzeughersteller der Welt, zum Ziel gesetzt Ipanema in das landwirtschaftliche Modernisierungsprogramm der Regierung „Moderfrota“ einzugliedern. Im täglichen Gebrauch sei der mit aus Zucker gewonnene Alkohol-Treibstoff um 80 Prozent billiger, als ein mit Benzin betriebenes Flugzeug, versichert der Präsident. Das neu entwickelte Flugzeug benötigt sieben Liter weniger Treibstoff pro Stunde und kostet die Betreiber durchschnittlich nur 1,40 Dollar pro Liter anstatt 3,90 Dollar. Ingesamt beträgt der Durchschnittspreis für Treibstoff von „Ipanema“ 121 Dollar pro Stunde, im Vergleich zu 278 Dollar bei Benzinmotoren. Allerdings liegen die Anschaffungskosten des alkoholbetrieben Flugzeugs mit 267.547 Dollar um 6.000 Dollar höher als bei Benzinmotoren.

Neben niedrigeren Treibstoffkosten profitiert auch der Motor vom Alkoholantrieb, denn fünf Prozent Anstieg der Motorenleistung und eine längere Lebensdauer des Motors seien bei Ipanema gegeben, erklärt Bothelo. Zu guter letzt darf sich auch die Umwelt freuen, da die mit Alkohol betriebenen Flugzeuge bedeutend weniger Abgase produzieren, so der Unternehmenschef. Embraer, das in die Entwicklung dieses Flugzeuges eine Mio. Dollar investiert hat, erhielt bisher bereits 69 Aufträge, um Benzinmotoren gegen solche alternative Motoren auszutauschen.

Media Contact

Theresia Berger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer