Ein neues BINE-Info zu "Sensible Messtechnik für raue Produktionsprozesse" erschienen


Ein neues BINE-Info zum Thema „Sensible Messtechnik für rauhe Produktionsprozesse“ ist beim Informationsdienst BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH erschienen.

Wärmeprozesse dominieren im Industriesektor den Energieverbrauch. Dies gilt weiterhin, obwohl die Anlagen in den letzten Jahren auch hinsichtlich Energieeffizienz und Emissionsreduktion ständig weiterentwickelt wurden. Bislang beschränkten sich die Innovationen zumeist auf einzelne Branchen und spezielle Maßnahmen. Die Chancen einer prozessbezogenen Verknüpfung verschiedener Effizienztechnologien oder deren Übertragung auf andere Prozesse und Branchen wurden noch nicht ausreichend genutzt.

Auch unter den rauen Betriebsbedingungen in Industrieöfen kann präzisere Messtechnik in größerem Umfang eingesetzt werden und die Prozessführung unterstützen. Bedeutsam wird hierbei ein Konzept, das bereits in einigen energieintensiven Branchen angewendet wird: die modellgestützte Prozessführung – sie lässt sich relativ einfach auf viele Branchen und Ofentypen übertragen.

Diese Technologien haben den Charme, dass sich damit nicht allein die Energieeffizienz sondern zugleich auch Produktqualität und Produktionsvolumen steigern lässt. In dem neuen BINE-Projekt-Info „Industrielle Wärmeprozesse“ werden drei aussichtsreiche Konzepte vorgestellt, die in verschiedenartigen Produktionsprozessen anwendbar sind: ein Verfahren zur dynamischen Messung feuerungstechnischer Brenngaseigenschaften, eine Technik zur genaueren Bestimmung der Nutzguttemperatur sowie ein Projekt der modellgestützten Prozessführung.

Das Info kann kostenlos bezogen werden über

Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Fax (0228) 92 37 9-29
E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de

BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Ruediger Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer