Single-Use Bioreaktorsystem für die Zellkulturtechnologie

Pall Life Sciences stellt seinen neuen AllegroTM STR200 Single-Use Bioreaktor für die Zellkulturen mit Säugerzellen vor.

Mit Arbeitsvolumina zwischen 60 und 200 Litern eignet sich das System in perfekter Weise zur Herstellung kleiner Produktchargen und zur Aufskalierung auf größere Bioreaktoren. 

Der Bioreaktor besteht aus einem Einweg-Biocontainer mit Halterung und Kontrolleinheit. Das durchdachte Industriedesign verbindet Bedienungsfreundlichkeit und Robustheit mit optimaler Zellkulturleistung.

Der mechanisch betriebene Rührer gewährleistet eine hohe Mischleistung für optimale Leistungsdaten hinsichtlich Zellwachstum und Zellvitalität. 

Die Inbetriebnahme des Allegro STR200 Single-Use Bioreaktors lässt sich dank illustrierter Installationsanweisungen und präziser Farbmarkierungen auf allen Verbindungen in sehr einfacher Weise vornehmen. 

www.pall.com/allegro-str

Dr. Dirk Sievers
Technical Marketing Manager
 
PALL Life Sciences
BioPharmaceuticals Central Europe
Philipp-Reis-Straße 6
D-63303 Dreieich
 
Phone: +49 6103-307-582
Fax: +49 6103-307-295
 
dirk.sievers@europe.pall.com
www.pall.com/biopharm

Media Contact

Dr. Dirk Sievers PALL Life Sciences

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer