Protein A Sorbens zur Aufreinigung monoklonaler Antikörper

Pall Life Sciences erweitert sein Portfolio an innovativen Sorbentien für die Chromatographie.

Das neue KANEKA KanCapA Sorbens ist ein skalierbares Protein-A-Affinitätssorbens für Anwendungen in der biopharmazeutischen Industrie, das die Produktivität in der Herstellug monoklonaler Antikörper durch eine hohe dynamische Bindungskapazität und eine hohe Standzeit erhöht.

KANEKA KanCapA eignet sich in idealer Weise für den Capture-Schritt im Rahmen der Antikörperaufreinigung.

Es kann sowohl im konventionellen Batchmodus als auch in kontinuierlicher Prozessführung unter Einsatz eines Mehrsäulen-Chromatographiesystems verwendet werden.

Das Sorbens ermöglicht eine Elution unter milden pH-Bedingungen zur Vermeidung von Aggregation oder Denaturierung

KANEKA KanCapA basiert auf einer robusten Zellulosematrix, auf der der rekombinante Protein-A-Ligand kovalent gebunden ist.

Das Sorbens bietet eine hohe Flussleistung bei geringem Druck und ist damit bestens für die Antikörperherstellung im großen Maßstab geeignet.

Die hohe NaOH-Stabilität ermöglicht effiziente Regenerationszyklen bei hoher Lebensdauer.

KANEKA KanCapA ist in verschiedenen Scouting-Konfigurationen erhältlich, darunter ScreenExpert RoboColumns und PRC-Fertigsäulen, die einen schnelle Methodenentwicklung bzw. –optimierung sowie Arbeiten im kleinen präparativen Maßstab ermöglichen.

http://www.pall.com/main/biopharmaceuticals/product.page?lid=ie4crbvx

Dr. Dirk Sievers

Senior Marketing Manager

Pall Life Sciences

BioPharmaceuticals Central Europe

Philipp-Reis-Straße 6

D-63303 Dreieich

Phone: +49 6103 307-582

Fax: +49 6103 307-295

dirk_sievers@europe.pall.com

www.pall.com/biopharm

Media Contact

Dr. Dirk Sievers Pall Life Sciences

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer