Französische Forscher reaktivieren Stammzellen 17 Tage nach Todeseintritt
Forscher des Instituts Pasteur, der Universität von Versailles – Saint Quentin-en-Yvelines, des AP-HP (“Assistance Publique – Hôpitaux de Paris”: Einrichtung der Pariser Krankenhäuser) und des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS), unter Leitung der Professoren Fabrice Chrétien und Shahragim Tajbakhsh vom Institut Pasteur, haben zum ersten Mal beim Menschen und bei der Maus nachgewiesen, dass Stammzellen die Fähigkeit haben, in einem “Tiefschlaf” zu verharren, wenn ihnen ihr Umfeld feindlich gesinnt ist; und zwar auch mehrere Tage nach dem Tod eines Lebewesens.
Die Fähigkeit der Stammzellen ihre Stoffwechselaktivität beträchtlich einzuschränken, erlaubt es ihnen, ihr Zellteilungspotenzial aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht es ihnen, die Reparatur und das Wachstum eines Organs oder eines Gewebes zu begünstigen, sobald sich ihre Milieubedingungen wieder verbessert haben.
Diese Entdeckung eröffnet therapeutische Anwendungsmöglichkeiten für zahlreiche Krankheiten. Sie könnte eine neue Quelle und vor allem neue Konservierungsmethoden für Stammzellen zum therapeutischen Gebrauch bei Vorliegen bestimmter Pathologien, z.B. Leukämie, eröffnen. Therapeutische Anwendungen müssten jedoch noch zahlreiche Prüfungsstadien durchlaufen, bevor sie endgültig in der Praxis eingeführt werden könnten.
Das Team um Fabrice Chrétien hat anschließend mit Erfolg die von ihnen gewählte Vorgehensweise auch an Stammzellen des Rückenmarks an seit 4 Tagen toten Mäusen angewandt.
Quellen:
– Artikel aus Kooperation International – 25/06/2012 – http://www.kooperation-international.de/detail/info/frankreich-stammzellen-von-franzoesischen-forschern-17-tage-nach-todeseintritt-reaktiviert.html
– Artikel aus Le Figaro: http://sante.lefigaro.fr/actualite/2012/06/12/18374-cellules-reanimees-17-jours-apres-deces
Redakteur: Dr. Hermann Schmitz-Wenzel, DFGWT – Deutsch-Französische Gesellschaft für Wissenschaft und Technologie e. V.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wissenschaft-frankreich.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Autonomes High-Speed-Transportfahrzeug für die Logistik von morgen
Schwarm-Logistik Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge: Der LoadRunner kann sich dank Künstlicher Intelligenz und Kommunikation über 5G im Schwarm organisieren und selbstständig…
Neue Möglichkeiten in der druckunterstützten Wärmebehandlung
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden verstärkt seine technologische Kompetenz im Bereich der druckunterstützten Wärmebehandlung mit der Neuanschaffung einer Quintus Hot Isostatic Press QIH 15L. Damit…
Virenfreie Luft durch neuartigen Raumlüfter
In geschlossenen Räumen ist die Corona-Gefahr besonders groß. Aerosole spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2 und erhöhen die Konzentration der Corona-Viren in Büros und Co. Ein neuartiges…