Evolution braucht nutzlose Strukturen

Achterbahn: Natur dreht auch unnötige Schleifen (Foto: pixelio.de, Klaas Hartz)<br>

Forscher der Michigan State University haben die evolutionären Gründe untersucht, warum Organismen durch bestimmte Entwicklungsstadien gehen, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. So geht etwa ein menschlicher Fötus Stadien durch, die in der Evolution des Menschen längst überwunden sind. „Viele Tiere bauen Gewebe und Strukturen, die sie nicht verwenden“, sagt Jeff Clune, Studienleiter an der MSU. „Es ist vergleichbar mit dem Bau einer Achterbahn und deren Schleifen. Die Schleifen machen zunächst keinen Sinn.“

Optimale Lösung als Ziel

„Das mit dem Sinn ist ohnehin eine schwierige Sache“, sagt Richard Neher, der eine eigenständige Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie http://eb.tuebingen.mpg.de in Tübingen leitet, gegenüber pressetext. „In welchem Grad sich Strukturen durch Zufall oder durch Vorteil durchsetzen, weiß keiner. Sicherlich ist ein bisschen von beidem die richtige Antwort“, sagt Neher.

Warum die Evolution keine Abkürzung gefunden hat und der Mensch im Mutterbauch die gesamte Genese des Lebens durchmacht, scheint zeitaufwendig und überflüssig. Dennoch ist es die optimale Lösung. Weshalb Menschen und andere Organismen scheinbar unnötige Stufen in ihrer Entwicklung durchmachen, diskutieren Biologen bereits seit dem 19. Jahrhundert.

Flexibles Anpassen an Umwelt

„Selbst wenn eine Struktur nicht wirklich verwendet wird, kann es die Bühne für anderes funktionelles Gewebe sein“, sagt Clune und spricht damit die Möglichkeit der Mutation an. Für die Evolution ist die Genese von Mutationen allerdings wichtig. So kann das Leben sich flexibler an seine Umwelt anpassen. Daher braucht es in einer für uns optimalen Struktur auch Störelemente, um neue Strukturen optimieren zu können.

Media Contact

Oranus Mahmoodi pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://msu.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer