Bunte Säulen

Unter dem Mikroskop sehen sie aus wie winzige Kuchendiagramme oder bunte Zuckerstangen vom Jahrmarkt: Einem Team um Joerg Lahann von der University of Michigan (USA) ist es gelungen, mikrometergroße Scheibchen und längliche Stäbchen herzustellen, die präzise aus verschiedenfarbigen Kompartimenten aufgebaut sind.

Wie die Forscher in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, haben sie eine einfache, kostengünstige, verlässliche und skalierbare Methode zur Herstellung von Mikrozylindern aus mehreren Kompartimenten entwickelt. Der innere Aufbau, das Seitenverhältnis und die Oberflächenchemie lassen sich mit dem neuen Verfahren, das auf einem elektrodynamischen Co-Spinnprozess und der Anfertigung von Mikroschnitten basiert, gezielt einstellen.

Zweifarbige Zylinder lassen sich herstellen, indem zwei verschieden angefärbte bioabbaubare Polymerlösungen durch zwei direkt aneinander liegende Spinndüsen gepumpt werden. Ein elektrisches Feld streckt die austretenden Tropfen, eine Zweikomponenten-Faser wird ausgestoßen und auf ein „Spinnrad“ zu einem Faserbündel aus parallel ausgerichteten einzelnen Fasern aufgewickelt. Die Forscher betten dann ca. 1 cm lange Faserbündel in ein Gel ein, das sie einfrieren. Mit einem Mikrotom fertigen sie Dünnschnitte an. Nach dem Auflösen des Gels in Wasser und einer Ultraschallbehandlung lassen sich die Bündel in einzelne, gleich große Zylinder trennen. Die Länge der Zylinder hängt von der Dicke der Mikrotomschnitte ab. So lassen sich flache Scheibchen bis zu langen Stäbchen erzeugen.

Werden mehr als zwei Spinndüsen verwendet, lassen sich auch Fasern aus drei, vier oder mehr verschiedenen Komponenten erzeugen. Je nach Anordnung der Düsen können verschiedene Muster gewählt werden. So entstehen beispielsweise zylindrische Partikel, die in der Aufsicht wie ein gedritteltes oder gevierteltes Kuchendiagramm aussehen. Ein streifenweiser Aufbau gelingt, wenn die Düsen nebenenander positioniert werden. Die einzelnen Segmente sind immer gleich groß und klar gegeneinander abgegrenzt.

Statt die Komponenten anzufärben, lassen sich auch verschiedene (Bio-)Reagenzien an die Segmente der Zylinder knüpfen, wenn spezifische „Ankerstellen“ in das Polymer eingebaut sind. Spezielle Formen werden zugänglich, wenn ein oder mehrere Segmente aus einem Polymer bestehen, das sich selektiv auflösen lässt. Beispielsweise könnte ein Viertel eines Vierkomponenten-Zylinders entfernt werden, um ein Stäbchen mit einer Kerbe zu erhalten.

Mit der neuen Methode lassen sich Partikel aus präzise designten Kompartimenten mit voneinander unabhängigen physikalischen und chemischen Eigenschaften herstellen. Als mögliche Anwendungsgebiete sind beispielsweise Wirkstofftransport, Gewebekultur, gebündelte Biotests sowie „intelligente“ Displays und reaktionsfähige Materialien zu nennen.

Angewandte Chemie: Presseinfo 21/2009

Autor: Joerg Lahann, University of Michigan, Ann Arbor (USA), http://www.engin.umich.edu/dept/cheme/people/lahann.html

Angewandte Chemie, doi: 10.1002/ange.200806241

Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69495 Weinheim, Germany

Media Contact

Dr. Renate Hoer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer