Die Überwachung des Vorkommens bakterieller Kontaminanten in Lebensmitteln

Die Lebensmittelsicherheit ist ein extrem wichtiger Aspekt der Nahrungsmittelverarbeitung. Für zahlreiche Forschungslaboratorien weltweit liegt der Hauptschwerpunkt auf der Entwicklung der notwendigen Technologie zur effektiven Überwachung von Lebensmittelprodukten in Hinblick auf Kontaminanten.

Ein israelisches KMU entwickelte ein neuartiges Testprodukt zur Erkennung einer bakteriellen Verunreinigung bei Lebensmittelprodukten. Das Verfahren arbeitet komplett automatisiert und basiert auf dem Prinzip, dass das Zellwachstum von spezifischen elektrischen Veränderungen des Wachstumsmediums begleitet wird. In Anbetracht dessen, dass es nicht erforderlich ist, das bakterielle Wachstum unter Laborbedingungen zu beobachten, dauert die gesamte Testzeit weniger als sechs Stunden.

Mikroorganismen spalten die Moleküle, die sie in ihrem Wachstumsmedium vorfinden, in kleinere Komponenten auf, die eine größere elektrische Ladung tragen. Diese Veränderung kann nun im Rahmen einer Equivalent Circuit Analysis erkannt werden, die einen Teil dieser innovativen Technologie bildet. Durch die kurze Wartezeit erweist sich dieses Verfahren als besonders attraktiv für Anwendungen, bei denen schnelle Testverfahren erforderlich sind.

Dieses neue Produkt kann für Tests unter sterilen Bedingungen eingesetzt werden und Mängel in der Produktsterilität frühzeitig und effizient bestimmen. Die Entwickler sind auf der Suche nach industriellen Partnern, um die Technoilogie weiter optimieren und das Endprodukt herstellen und vermarkten zu können.

Media Contact

Shmuel Zissman ctm

Weitere Informationen:

http://www.industry.org.il

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Batterien neu denken

Projekt INNOBATT entwickelt neuartige leistungsstarke und ressourcenschonende Batteriespeicher. Das Verbundprojekt INNOBATT entwickelt ein neuartiges, modulares und intelligentes elektrisches Batteriespeichersystem. Grundlage ist kostengünstige und sichere Aluminium-Ionen-Zellchemie (AIB), die mit unkritischen Materialien…

Neuartige Technologie für die Therapie von Hohlorgan-Tumoren

… bietet Erleichterung für Millionen Patienten weltweit. Fast jeder vierte Krebstote hatte einen Hohlorgantumor etwa im Gallengang oder in der Speiseröhre. Ein derartiger Tumor kann meist nicht operativ entfernt werden….

Leichte Bauteile für Autos und Maschinen

Künstliche Muskeln machen Antriebe klein und nachhaltig. Wo Elektromotoren oder -magnete in technischen Bauteilen zu groß oder zu schwer sind, können die neuartigen Antriebe des Forschungsteams der Professoren Stefan Seelecke…

Partner & Förderer