Robert Koch-Institut hat vierzehnte Genehmigung für Stammzellenforschung erteilt

Am 06.12 2005 hat das Robert Koch-Institut die vierzehnte Genehmigung nach dem Stammzellgesetz für Forschungsarbeiten mit humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) erteilt. Sie ergeht an Professor Dr. Jürgen Hescheler vom Institut für Neurophysiologie der Universität Köln, der im Rahmen eines bereits früher genehmigten Projektes an der Differenzierung humaner ES-Zellen zu Herzzellen arbeitet.

Im jetzt neu genehmigten Projekt sollen humane embryonale Stammzellen und daraus gewonnene Herzzellen hinsichtlich ihrer Abstoßungseigenschaften durch das Immunsystem untersucht werden. Diese Arbeiten könnten wichtige Ergebnisse für einen eventuellen später denkbaren Einsatz aus embryonalen Stammzellen gewonnener kardialer Zellen bei einer Zellersatztherapie, und insbesondere für die Verhinderung der Abstoßung dieser körperfremden Zellen liefern. Bisher gibt es zum letzteren widersprüchliche wissenschaftliche Ergebnisse. Einige Forscher berichteten über eine ausbleibende Abwehrreaktion des Körpers gegenüber diesen Zellen, die offenbar durch das Immunsystem nicht als fremd erkannt wurden, während andere Gruppen diesen Effekt nicht beobachten konnten. Im vorliegenden Projekt soll die Problematik der potenziellen Immunogenität der embryonalen Stammzellen und daraus abgeleiteter Herzzellen genauer analysiert werden.

Angaben über dieses Forschungsvorhaben sind im öffentlichen Register über genehmigte Forschungsvorhaben auf den Internet-Seiten des Robert Koch-Instituts einsehbar unter http://www.rki.de > Gesundheit A-Z > Stammzellen, Genehmigungsverfahren nach dem Stammzellgesetz > Register

Das Robert Koch-Institut ist die zuständige Genehmigungsbehörde für Anträge auf Import und Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen. Das Robert Koch-Institut holt die Stellungnahme der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES) ein. Zum beantragten Vorhaben lag eine positive Stellungnahme der ZES vor.

Herausgeber:
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
D-13353 Berlin

Pressestelle:
Susanne Glasmacher
(Pressesprecherin)
Günther Dettweiler
(stellv. Pressesprecher)
Claudia Eitner
Heidi Wothe

Kontakt:
Tel.: 01888.754-2239, -2562 und -2286
Fax: 01888.754 2265
E-Mail: presse@rki.de

Media Contact

Susanne Glasmacher idw

Weitere Informationen:

http://www.rki.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer