Computer aided surgery
The research triplet – Computer aided surgery
Throughout the history of medicine, advances in imaging have enabled to expedite progress in medical interventions. At the beginning of the new millennium information and communication technologies are increasingly the driving forces behind this development. Rapid changes in imaging procedures with digital radiography, virtual endoscopy, spiral CT and interventional MR result in an active partnership between clinicians and various computer driven machines. This human-machine partnership is important because it offers the possibility both of significantly improving the efficiency, safety, and cost-effectiveness of existing clinical procedures and of developing new ones that cannot be performed at all otherwise.
To cover the various aspects and challenges of computer aided medicine an interdisciplinary workforce consisting of the following three research groups has been established:
modeling and simulation group – Surgical Simulation and Navigation
![]() |
![]() |
![]() |
|
Head: Erwin Keeve |
![]() |
experimental group – Holography and Laser Technology
![]() |
![]() |
![]() |
|
Head: Peter Hering |
![]() |
engineering group – Rapid Prototyping
![]() |
![]() |
![]() |
|
Heads: Carsten Tille and Hermann Seitz |
![]() |
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…