Forscher finden Jungbrunnen

Cremes und Medikamente versprechen jugendliches Aussehen

Alternde und faltige Haut wird bald der Vergangenheit angehören, denn US-amerikanischen Forschern ist es gelungen, die Schlüsselfaktoren für die Verjüngung der Haut und das Verlangsamen des Hautalterungsprozesses zu finden. Ein Forscherteam der New York’s Clarkson University fand heraus, dass der Alterungsprozess nicht nur wie bisher angenommen auf den Elastizitätsverlust der Haut zurückzuführen ist, sondern wesentlich durch die zunehmende Erstarrung der Epithel-Zellen ausgelöst wird, berichtet BBC.

Bisher wurde angenommen, dass mit zunehmendem Alter das epithele Bindegewebe der Haut an Elastizität verliert. Dieser Prozess soll auch eine wesentliche Rolle bei anderen fortschreitenden Alterskrankheiten einnehmen, wie beispielsweise bei der Verhärtung von Arterien, bei Gelenkssteifheit, grauem Star, Alzheimer und Demenz. Der Grund für diesen Verfallsprozess wurde bis dato einzig im Abbau einer Verbindungssubstanz, die das Epithel-Gewebe versiegelt – den so genannten extra zellulären Proteinen – vermutet. Und auf diesem Wissen bauten die meisten Behandlungsmethoden auf.

Doch nun konnten die Forscher beweisen, dass die Ursache in den Zellen selbst zu suchen ist. Denn nach vielen Generationen der Zellteilung werden die epithelen Zellen selbst zwei bis zehnmal so starr wie junge Zellen. Die Forscher glauben, dass dies auf eine Verdichtung des zellinternen Proteingerüsts – des Cytoskeletons – zurückzuführen ist.

Die Forscher geben an, dass es bereits Medikamente gibt, die möglicherweise die Versteifung des Cytoskeletons blockieren und so den Alterungsprozess verlangsamen. Derzeit testet das Forscherteam die Effizienz einer Anti-Aging-Hautcreme, welche eine niedrige Dosis dieser Medikamente enthält, in einer Versuchsreihe an Mäusen. „Die Haut ist ein Organ, das während des gesamten Lebens den Strapazen der Umwelt ausgesetzt ist. Darum ist der beste Weg um dem Hautalterungsprozess wirksam zu verlangsamen noch immer der, den Schaden durch ultraviolette Strahlung möglichst gering zu halten. Denn diese Strahlung ist der Hauptfaktor bei der Beschleunigung der Hautalterung“, resümierte Stuart Parker vom Forscherteam.

Media Contact

Evelyn Lengauer pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.clarkson.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven

Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen

Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…

Partner & Förderer