Krebspest – Tödliche Gefahr für Flusskrebse

Europäische Flusskrebse sind durch die Krebspest, eine hoch ansteckende Infektionskrankheit mit einer Sterblichkeitsrate von annähernd 100 Prozent in starkem Maße bedroht.

Der Fadenpilz Aphanomyces astaci ist der Erreger dieser Tierseuche, die im 19. Jahrhundert erstmalig in Europa auftrat und heute auf dem ganzen Kontinent verbreitet ist. Der Ursprung der Infektion konnte nie ermittelt werden, ab etwa 1960 wurde die Krankheit jedoch über amerikanische Flusskrebse eingeschleppt. Sie wurden in europäischen Gewässern ausgesetzt, da sie scheinbar nicht befallen wurden.

Besonders tückisch ist, dass die in Europa ausgesetzten Tiere auch ohne Symptome den Erreger übertragen können. Des weitern ist der Fadenpilz sehr widerstandsfähig und kann auch über andere Wassertiere, kontaminierte Boote oder Fischereiausrüstungen ausgebreitet werden. Sogar tote Krebse sind noch mehrere Tage infektiös. Bisher war die Infektion nur schwer nachzuweisen und zu kontrollieren.

Dr. Birgit Oidtmann vom Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians- Universität München entwickelte im Rahmen ihrer Habilitation ein Verfahren zur einfachen Bestimmung des Erregers. Mit Hilfe einer kleinen Gewebeprobe lässt sich durch die Polymerase-Kettenreaktion ein genetischer Fingerabdruck des Erregers herstellen. Dann kann man prüfen, ob es sich um den gefährlichen Fadenpilz handelt.

Nun wurde das Institut vom Internationalen Tierseuchenbüro in Paris zum offiziellen Referenzzentrum für die Krebspest ernannt. Dr. Oidtmann erhielt den Status einer internationalen Referenzexpertin.

Media Contact

aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer