Akkreditierungsagentur A-CBC jetzt im Netz
Information zum Gütesiegel für Chemiestudiengänge
Die Akkreditierungsagentur für die Studiengänge Chemie, Biochemie undChemieingenieurwesen an Universitäten und Fachhochschulen (A-CBC), die im Dezember 2000 ihre Arbeit aufgenommen hat, informiert jetzt auch imInternet unter www.a-cbc.de über diewichtigsten Kriterien der Akkreditierung von neuen Bachelor- undMasterstudiengängen in der Chemie. Die Internet-Seiten geben einenallgemeinen Überblick über die Bedeutung, Notwendigkeiten undBedingungen der Akkreditierung, richten sich aber vor allem an dieChemie-Fachbereiche an Universitäten, Technischen Hochschulen undFachhochschulen, die Bachelor- und Masterstudiengänge in der Chemieplanen oder bereits eingeführt haben. Diese internationalen Studiengängekönnen unterschiedliche Studienschwerpunkte anbieten und sollten sichdaher vor allem hinsichtlich ihrer Lehrinhalte und ihrerBerufsqualifizierung einer Bewertung unterziehen. Die Akkreditierung istein Qualitätssiegel für den geprüften Studiengang.
Die Geschäftsstelle der A-CBC wurde bei der Gesellschaft DeutscherChemiker in Frankfurt eingerichtet. Per E-Mail ist sie zu erreichen unter info@a-cbc.de.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Richtungsweisendes Molekül auf dem Weg in den Quantencomputer
Forschende der Universität Jena und Universität Florenz entwickeln Kobaltverbindung mit besonderen Quanten-Eigenschaften. In Quantencomputern werden keine elektrischen Schaltkreise ein- oder ausgeschaltet, sondern stattdessen quantenmechanische Zustände verändert. Dafür braucht es geeignete…
Neue kabellose Steuerungstechnologie …
… ermöglicht Einsatz intelligenter mobiler Assistenzroboter sogar in der Fließfertigung Robotikexperten des Fraunhofer IFF haben gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung neue Technologien entwickelt, mit denen intelligente mobile Assistenzroboter…
Die Mikroplastik-Belastung der Ostsee
Neue Ansätze für Monitoring und Reduktionsmaßnahmen Um die Belastung der Meere durch Mikroplastik zu erfassen, muss man dessen Menge und sein Verhalten kennen. Bislang ist dies nur unzureichend gegeben. Ein…