Amphibien vor dem Aussterben

Zerstörung des Lebensraumes trägt Mitschuld am langsamen Tod der Lurche

Amphibien zählen zu den am höchsten gefährdeten Tieren auf der Erde. Amerikanische Forscher haben nun einen Grund dafür gefunden, warum in Nordamerika sonst so häufig vorkommende Salamander und Kröten immer öfter verschwinden: Die Zerstörung des Lebensraumes behindert die Tiere an der Wanderung von den Feuchtbiotopen bis hin zum eigentlichen Lebensraum der erwachsenen Tiere. Die Forscher der University of Missouri haben in Feldversuchen die Problematik aufgezeigt und berichten darüber in der Oktober-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Society for Conservation Biology“.

Raymond Semlitsch, Biologe an der University of Missouri, hat die Wanderungen von drei verschiedenen Lurchen untersucht und ist dabei zum Schluss gekommen, dass die Wanderungsstrecke der Tiere vom Feuchtbiotop, in dem sie geboren werden, bis hin zum Lebensraum oft unterbrochen ist. „Da die Tiere in der Regel immer in den gleichen Biotopen laichen, ist es sehr wichtig wie die Umgebung der Biotope aussieht“, so Semlitsch. In vielen Fällen sind die Areale rund um Teiche in Acker- und Grünland umgewandelt worden, das hat den Weg der Lurche erschwert. Die Forscher hatten Amphibieneier aus stehenden Gewässern genommen und in Tanks bis zur fertigen Metamorphose gezogen. Dann ließen sie die Tiere wieder frei und beobachteten ihre Wanderung. Ein untersuchter Salamander schien keine Präferenzen für den Lebensraum zu haben. Die Kröte und ein zweiter Salamander bewegten sich aber schneller in Waldgebiete, da offene Flächen einerseits zu einem schnelleren Austrocknen der Tiere führt andererseits fallen sie dort auch häufiger Fressfeinden zum Opfer. Die Forscher sind zum Schluss gekommen, dass Korridore zwischen den Biotopen und den umliegenden Lebensräumen der Amphibien den Fortbestand erhalten.

Erst vor kurzem haben US-Forscher in Kalifornien entdeckt, dass Pestizide im Central-Valley, dem Hauptanbaugebiet für Obst und Gemüse zu einer drastischen Abnahme von Froschlurchen in den Rocky Mountains führte. Insbesondere Gebiete, die in Windrichtung des Central-Valley lagen, waren vom Verschwinden der Amphibien betroffen. Auch in Costa Rica ist es seit dem Verschwinden des Nebels über den Regenwäldern zu einem Rückgang tropischer Froscharten gekommen. Viele der Frösche wurden vor wenigen Jahren erstmals beschrieben.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer