Zum Sehen braucht man keine Augen

Phototaxisches Verhalten – die lichtbeeinflusste Fortbewegung von Organismen – ist bei Lebewesen, die über Lichtsensoren verfügen, keine Seltenheit. Neu hingegen ist das Verhalten des Fadenwurms Caenorhabditis elegans.

Wissenschaftler haben immer angenommen, dass der Fadenwurm, der in Dunkelheit lebt und keine Augen besitzt, über diese Fähigkeiten nicht verfügt. Das Forscherteam um Alex Ward und Jie Liu vom Life Science Institute der University of Michigan hat festgestellt, dass C. elegans aber sehr wohl Bewegungen in Richtung niedrigerer Beleuchtungsstärke – die so genannte negative Phototaxis – ausführen kann.

Die Forscher hatten sowohl das Schwanz- als auch das Kopfende der Tiere mit Licht bestrahlt und diese waren daraufhin in jene Richtung geflohen, in der es weniger hell war, berichten sie im Fachmagazin Nature Neuroscience. „Wir haben eine Gruppe von sensorischen Nervenzellen entdeckt, die als Kandidaten für einen Lichtrezeptor in Frage kommen“, schreiben die Forscher. Wir nehmen an, dass dies ein Schutzfaktor für die Tiere ist, damit sie sich nicht dem schädlichen Sonnenlicht aussetzen. „Die Ergebnisse liefern einen Beweis dafür, dass Organismen, die in einer dunklen Umgebung leben und über keine Lichtsensitiven Organe verfügen dennoch nicht unempfindlich gegenüber Licht sind.“ Die Forscher gehen nun davon aus, dass dies die Uraugen in der Evolution sind, die bereits seit Millionen von Jahren existieren.

Seit den 1960er Jahren ist der Fadenwurm C. elegans in der Wissenschaft als Beobachtungsobjekt für die Zellbiologie und die Entwicklungsbiologie als Modellorganismus eingeführt. Neben der Taufliege Drosophila melanogaster und der Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana zählt der Fadenwurm zu einen der am besten erforschten Organismen der Welt. C. elegans war 1998 der erste vollständig sequenzierte Vielzeller überhaupt.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.umich.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer