Die Chemie wird grün
Vor rund 180 Teilnehmern fand am 5. und 6. Mai die 9. Handelsblatt Jahrestagung Chemie 2008 in Düsseldorf statt. Dr. Gottfried Zaby bewertete als Vorsitzender der Tagung die Situation der chemischen Industrie überwiegend positiv, zumindest in den Bereichen, die die Branche selbst beeinflussen könne.
Die Industrie habe ihre Hausaufgaben gemacht, stellte er fest. Die Konsolidierung schreite voran und neuen Herausforderungen stelle sich die Branche durch zahlreiche Innovationen. Allerdings seien auch äußere Einflüsse wie die Banken- und Immobilienkrise, der hohe Ölpreis und eine weltweit anziehende Inflation für die chemische Industrie spürbar. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) prognostiziert aber trotzdem einen Umsatzzuwachs von rund 2,5 Prozent.
Schwerpunkt der Handelsblatt Tagung war eindeutig die Frage, was die Chemie-Industrie zum Klimaschutz beitragen kann und welche Innovationen zu erwarten sind. Weitere Themen waren die Herausforderungen bedingt durch die Globalisierung, kundenorientierte Technologien, Grüne Chemie, der Einfluss von Private Equity in der Chemie, Bedeutung von Kohle und Gas für die Rohstoffversorgung in der chemischen Industrie sowie die politischen Vorgaben.
Lesen Sie den ganzen Pressebericht hier:
www.konferenz.de/bericht-chemie08
Fotos zur Tagung sind im Internet unter
www.konferenz.de/fotos-chemie08-pr abrufbar.
Kontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 80
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.euroforum.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…