Sortimentserweiterung bei Eberspächer Abgastechnik
Entkoppel-Elemente als Reparaturlösung
Sein Produkt-Programm rund um Schalldämpfer und Katalysatoren ergänzt Eberspächer mit einem Sortiment von hochwirksamen Entkoppel-Elementen. Diese Technik hat sich in der Erstausrüstung bewährt und die Werkstatt kann dem Autofahrer eine preiswerte Reparatur anbieten – ohne gleich das ganze Kat-System austauschen zu müssen.
Entkoppel-Elemente verhindern nicht nur große Ausschläge, sondern auch die schwächeren vom Motor in das Abgassystem eingeleiteten Vibrationen. Motorschwingungen bei älteren Fahrzeugen aber auch Geräuschübertragungen durch Vibrationen können hiermit eliminiert werden. Die Bauteile sind als tragende Elemente konzipiert und dienen vor allem der Komfortverbesserung durch Bewegungs- und Schwingungs-Entkopppelung
Für vielfachen Bedarf liefert Eberspächer das passende Entkoppel-Element als Austauschteil: Verfügbar sind verschiedenste Ausführungen in Länge und Durchmesser (Anschlüsse zwischen 45 und 55 mm) und wahlweise mit einseitigem, beidseitigem oder ohne Anschlussrohr. Durch mehrlagige Ausführung und aus Edelstahl gefertigt, sind die Teile langlebig und robust.
Bei älteren Fahrzeugen hilft das Entkoppel-Element schon mal richtig Geld zu sparen: wenn Rohrverbindungen oder ein vorhandenes Flex-Element defekt sind, kann – vorausgesetzt der Kat ist noch in Ordnung – mit einem Entkoppel-Element preiswert repariert werden.
Eberspächer GmbH + Co. KG
Homburger Straße
D – 66539 Neunkirchen
Tel.: +49 (0)6821/1830
Fax: +49 (0)6821/183317
Eberspächerstr. 24
D – 73730 Esslingen am Neckar
Tel.: +49 (0)711/93900
Fax: +49 (0)711/9390881
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.eberspaecher.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive
Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…