Smarte Lichter blenden Regen aus
Vergleich: "Smart Headlights" verbessern Sicht (Foto: cmu.edu)<br>
An der Carnegie Mellon University arbeiten Forscher an einem Leuchtsystem für Autos, dass die Beeinträchtigung der Straßensicht durch Regen und Schneefall reduzieren soll. Die „Smart Headlights“ analysieren dazu die Wettersituation und sparen die Tropfen und Flocken bei der Beleuchtung gezielt aus. Schon in der frühen Entwicklungsphase soll das System erhebliche Verbesserungen erzielen.
Projektor statt klassische Lampe
Statt herkömmlicher LED-, Glüh- oder Xenon-Lampen baut die Entwicklung auf einen Projektor mit Hochgeschwindigkeitskamera. Diese nimmt laufend Fotos der Umgebung vor dem Auto auf und übermittelt sie an einen Rechner, der daraus reine Schwarz-Weiß-Bilder zur einfachen Erkennung der Tropfen erstellt. Deren laufende Auswertung ermöglicht eine rechnerische Prognos des weiteren Falls des Wassers.
Regen bleibt im Dunklen
Aufbauend auf dieser Analyse passt der Projektor seine Beleuchtung an und adjustiert seine Lichter so, dass die Tropfen gezielt ausgespart werden. Aktuell operiert das System mit 120 Hertz, was eben so vielen Aktualisierungen pro Sekunde entspricht. Die Zeit von der Aufnahme bis zur Anpassung der Beleuchtung liegt bei rund 13 Millisekunden. Die gezielte Beleuchtung wirkt auf rund vier Meter Distanz, in der der störende Einfluss von Schlechtwetter am schwersten sein soll.
Die Sichtbarkeit des Regens soll jetzt schon um 70 bis 80 Prozent vermindert werden, denn erst die Reflektion des Lichtes an den Tropfen sorgt für schlechteren Ausblick. Gelingt eine Steigerung auf 400 Hertz, ließe sich dieser Wert noch einmal erheblich steigern, so dass der Regen praktisch unsichtbar wäre.
In wenigen Jahren autotauglich
Wie golem.de berichtet, möchten die Wissenschaftler dieses Ziel in drei bis vier Jahren erreicht haben. Bis dahin soll die Entwicklung auch so weit miniaturisiert werden, dass sie tatsächlich in einem Fahrzeug Platz findet. In Labortests konnte der Prototyp bereits überzeugen. Das Team hat seine Erfindung zuletzt auf dem „Research@Intel“-Event http://intel.com/research im Rahmen einer Session von Microsoft Research präsentiert.
Präsentation der Smart Headlights: http://research.microsoft.com/apps/video/default.aspx?id=163958&s=1080&e=2415
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.cmu.eduAlle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive
Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….