Autos werden für Passagiere immer sicherer
Warentest: Fußgänger leben immer noch gefährlich
Die aktuellen Automodelle sind nach einem heute, Donnerstag, veröffentlichten Euro NCAP-Crashtest (European New Car Assessment Programme) noch sicherer geworden. Die Fahrzeuge mit den Bestnoten für den Insassenschutz haben Zuwachs bekommen, berichtet die Stiftung Warentest. Miserabel sind allerdings die Ergebnisse beim Schutz von Fußgängern: Fast kein Fahrzeug ist so konstruiert, dass es beim Frontalaufprall mit einem Fußgänger mit Tempo 40 die Chance zum Überleben gibt.
Der europäische Zusammenschluss von Automobilclubs, Verkehrsbehörden und Warentestern führt regelmäßig Crashtests nach standardisierten Bedingungen durch. Neu bei diesem Testlauf waren 15 Fahrzeuge von der Kompaktklasse bis zum Geländewagen. Bei den umfangreichsten Tests sind bis zu vier Fahrzeuge jedes Modells quasi zerstört worden. Simuliert wird ein Frontalaufprall mit 64 Stundenkilometern, ein Seitenaufprall mit Tempo 50 und ein Fußgängerunfall mit 40 Stundenkilometern. Autos mit Kopf-Airbags werden darüber hinaus beim so genannten Pfahltest geprüft. Dabei wird der seitliche Aufprall auf einen Baum mit 29 Stundenkilometern simuliert. Hochgeschwindigkeitskameras und Sensoren in den Dummys registrieren alle wichtigen Details. Unfallexperten werten die Ergebnisse aus und bewerten das Risiko für Fahrer und Fahrgäste.
Testsieger war, so die Stiftung Warentest, lange Zeit mit der höchsten Punktezahl und fünf Sternen der Renault Laguna II. Im Juli 2002 konnte diese Höchstwertung auch die Mercedes C-Klasse erreichen. Im Laufe des Jahres 2002 kamen noch der Renault Vel Satis, die Mercedes E-Klasse, der Saab 9-3 und der Renault Megane II dazu. Im aktuellen Test konnten der Toyota Avensis, der Peugeot 807, der Renault Espace und der Volvo XC90 die fünf Sterne erreichen. Im Durchschnitt erreichten die meisten gängigen Modelle vier Sterne.
Fußgänger leben nach den aktuellen Testergebnissen aber weiterhin gefährlich: Ein Aufprall mit 40 km/h endet bei den meisten aktuellen Modellen tödlich für den Fußgänger. Hier gab es die höchsten Wertungen für den Honda Accord und dem neuen VW Touran. Nur diese beiden Typen konnten drei Sterne erreichen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.warentest.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive
Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…