Technisches Regelwerk – Wasserstraßen (TR-W) im Internet mit neuer Adresse
Das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung herausgegebene Technische Regelwerk – Wasserstraßen (TR-W) ist umgezogen und erscheint seit 15. April dieses Jahres im rundum neu gestalteten Portal der Verkehrswasserbaulichen Zentralbibliothek (VZB) bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Beim TR-W handelt es sich um das Verzeichnis aller einschlägigen Vorschriften und Erlasse, die bei Baumaßnahmen an den Bundeswasserstraßen zu berücksichtigen sind.
Das TR-W wurde im Zuge seiner Neugestaltung mit zahlreichen neuen Funktionalitäten ausgestattet. Eine entscheidende Neuerung: Das TR-W steht nun auch Dritten online zur Verfügung. Dies erleichtert insbesondere die Arbeit von Ingenieurbüros und Bauunternehmen, die damit kostenfrei eine laufend aktualisierte Übersicht über die geltenden Baubestimmungen für die Bundeswasserstraßen erhalten.
Außerdem stehen den Nutzern nun mehr Dokumente zum direkten Download zur Verfügung als je zuvor. Sie können unmittelbar über die Übersicht der aufgeführten Baubestimmungen abgerufen werden.
Der Umzug des TR-W ist eingebunden in den aktuell stattfindenden Ausbau des VZB-Portals der BAW in eine zentrale Fachinformationsplattform für den Verkehrswasserbau. In den letzten 18 Monaten haben sich die Zugriffszahlen auf dieses Portal verdoppelt. Derzeit rufen monatlich mehr als 12.000 Benutzer rund 500.000 Seiten auf. Diesen Akzeptanzgewinn möchte die BAW mit einer nachhaltigen Verbesserung von Angebot und Funktionalität weiterhin festigen.
Nicht nur für das TR-W wurde das VZB-Portal deshalb mit einer ganzen Reihe neuer Dienste ausgestattet, wie beispielsweise einer signifikant ausgebauten Suchfunktion. Nutzer können jetzt mit einer Anfrage sowohl in den Literaturbeständen der BAW, als auch in den Beständen der Partnerbehörden Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) recherchieren. Das VZB-Portal bündelt damit das gesamte Literaturangebot der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes zum Verkehrsträger Wasserstraße.
Die neue Adresse des TR-W lautet: http://vzb.baw.de/tr-w
Media Contact
Weitere Informationen:
http://vzb.baw.de/tr-wAlle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…