Lebensqualität in Städten

Zudem wird in den 600 größten Metropolen rund die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung erbracht, mit zunehmender Tendenz.

Um sich den Herausforderungen, die das Wachstum urbaner Regionen mit sich bringt, stellen zu können, arbeiten Wissenschaftler und Stadtplaner an neuen Konzepten und technischen Lösungen.

So sollen künftige Ballungsräume ihren Bewohnern kurze Wege und mithilfe neuer Gebäude und Kommunikationstechnologien angenehme Arbeits- sowie Lebensbedingungen ermöglichen.

Auch nachhaltigere Mobilitätskonzepte sind gefragt. Die Vision: Intelligente Systeme sollen unterschiedlichste Verkehrsmittel miteinander verbinden, um die Mobilität effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Ebenfalls von Bedeutung sind Assistenzsysteme, die es Senioren in Zukunft ermöglichen könnten, auch im hohen Alter noch ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer