Kostenloser Energiespar-Ratgeber für Bauherren erschienen
Mit dem neuen Ratgeber Bauen für die Zukunft informiert die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Bauherren und Kaufinteressenten umfassend über alles, was man beim energieeffizienten Bauen beachten muss.
Baufamilien berichten in der Broschüre, wie sie bei ihrem Traumhaus Energie und Kosten gespart und Wohnkomfort gewonnen haben.
„Ein sehr guter Energiestandard ist heute längst nicht mehr mit hohen Mehrkosten verbunden. Ganz im Gegenteil: Durch niedrige Heizkosten zahlen sich die höheren Anfangsinvestitionen mittelfristig aus. Außerdem sind hochwertige und sparsame Häuser nicht nur behaglicher, sondern auch wertbeständiger“ erklärt Stephan Kohler, Geschäftsführer der dena.
Der Ratgeber enthält eine Fülle praktischer Tipps für Bauherren und Käufer neuer Einfamilienhäuser. Eine Checkliste hilft, sich frühzeitig über die eigenen Wünsche und Prioritäten klar zu werden. Sie bietet eine gute Grundlage für Gespräche mit Architekten oder Bauträgern.
In leicht verständlicher Weise erklärt die Broschüre, wie die neue Energieeinsparverordnung mit modernen Baustandards und Techniken umgesetzt werden kann. Bauherren, die einen höheren Energiestandard erreichen wollen, als der Gesetzgeber vorschreibt, finden Informationen zum Beispiel über Passivhäuser. Auch die wichtigsten Förderprogramme des Bundes werden für energiesparendes Bauen vorgestellt und kompetente Ansprechpartner für individuelle Beratung genannt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bmvbw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…