Gemeinsam zukünftige Herausforderungen der weltweiten Pflanzenproduktion meistern

Bayer CropScience ist der neueste kommerzielle Partner des agri benchmark Cash Crop Netzwerkes. Das gemeinnützige, internationale Netzwerk von Agrarökonomen, Beratern und Produzenten erarbeitet verlässliche und nutzbare Analysen zu wesentlichen Trends in der globalen Pflanzenproduktion.

Es wird vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) koordiniert.

Bayer CropScience hat im März eine Kooperationsvereinbarung mit der DLG unterschrieben. Die Vereinbarung gilt zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren, eine langfristige Zusammenarbeit ist geplant.

Bei Bayer CropScience ist Ludwig Schanze verantwortlich für die Kooperation mit agri benchmark. Er betont: „Unser Ziel ist ein besseres Verständnis der Entwicklungen in der weltweiten Pflanzenproduktion und den jeweiligen Bedürfnissen der Landwirtschaft. Wir schätzen die unabhängige Arbeit des Netzwerkes und den direkten Kontakt mit nationalen Experten und Erzeugern.“

Yelto Zimmer, Ökonom am Thünen Institut und Koordinator des Netzwerkes, äußert sich erfreut über die Expansion: „Wir freuen uns über die Unterstützung von Bayer CropScience und das Vertrauen in unsere Arbeit. Das wird dem Netzwerk ermöglichen, zu wachsen und neue Themen zu analysiere, die für alle Beteiligten der internationalen Pflanzenproduktion von Bedeutung sind.“

Seiner Meinung nach ist Bayer CropScience aufgrund des Spezialwissens in der Pflanzenproduktion und speziell auch des Pflanzenschutzes, ein interessanter Partner. Dadurch bekommt agri benchmark Cash Crop aus erster Hand Informationen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Pflanzenschutz.

Ansprechpartner:
Dr. Yelto Zimmer
Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig
0531-596-5155, yelto.zimmer@ti.bund.de
zu agri benchmark Cash Crop: http://agribenchmark.org/cash_crop.html
zu Bayer CropScience: www.bayercropscience.com

http://agribenchmark.org/cash_crop.html – agri benchmark Cash Crop
http://bayercropscience.com – Bayer CropScience

Media Contact

Dr. Michael Welling Thünen-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer