Kosten der Qualitätssicherung – Empirische Analyse am Beispiel Mischfutterherstellung

Welche Kosten durch die Qualitätssicherung bzw. das Qualitätsmanagement verursacht werden, untersuchte André Brüggemann von der Universität Kiel im Rahmen seiner Dissertation.

Mit Hilfe von Fallstudien ermittelte er die einzelnen Kostenblöcke bei Herstellern von Mischfuttermitteln. Danach haben die Kosten für das Personal den größten Anteil an der Qualitätssicherung. Sie entstehen durch Ausgaben für Qualitätsmanager und für qualitätsbezogene Arbeiten anderer Mitarbeiter. Die Höhe der Personalkosten ist nahezu unabhängig von der Größe der Unternehmen. Mit zunehmender Unternehmensgröße kommt es daher zu einer Kostendregression. Anders sieht es bei den Kosten für die Untersuchung der Produkte aus.

Pro Tonne hergestellten Mischfutters sind sie für alle Unternehmen zwar etwa gleich hoch, aber ihr absoluter Wert steigt mit zunehmender Produktionsmenge an. In großen Betrieben können sie deshalb zu dem bedeutendsten Kostenfaktor in der Qualitätssicherung werden. Von untergeordneter Bedeutung sind die Kosten für die Zertifizierung.

Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu den Erwartungen vieler Futtermittelhersteller. Sie vermuteten hier den größten Kostenblock, ohne jedoch eine genaue Auswertung ihrer Betriebskosten für diesen Bereich vorgenommen zu haben.

Nach Auswertung seiner Ergebnisse ist für den Autor „eine kostenoptimale Qualitätsproduktion nur in größeren Unternehmen bzw. bei großen Mengeneinheiten möglich.“ Als Beispiel zur Senkung der Personalkosten nennt er die automatisierte Beprobung der Rohware.

Media Contact

Dr. Eckhard Lorenz aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer