Anbau von Torfmoos zu Düngerzwecken

Ohne Moos nix los!

Gartenbau, Landwirtschaft und Naturschutz sollen künftig vom Anbau von Torfmoosen profitieren. Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) untersucht das Botanische Institut der Uni Greifswald jetzt Alternativen zum Abbau nur begrenzt vorhandener Torfe. Ziel ist es, den Rohstoff systematisch anzubauen und zu ernten.

Nicht nur im Erwerbsgartenbau, auch bei Kleingärtnern erfreut sich Torf als Substrat für Spezialkulturen größter Beliebtheit. Dabei handelt es sich in der Regel um Weißtorf, schwach zersetzte Sphagnummoose, die die oberste Schicht von Hochmooren ausmachen. Zwar gibt es auch in Deutschland noch aktive Hochmoore, sie sind jedoch mittlerweile so selten, dass nur an wenigen Standorten Torfabbau betrieben werden kann. Die Torfgewinnung verlagert sich daher in immer größerem Umfang auf die baltischen Staaten und nach Skandinavien.

Um die ökologisch höchst sensiblen Hochmoore rechtzeitig zu schützen, wird schon seit einiger Zeit geprüft, ob der landwirtschaftliche Anbau von Moosen eine Alternative zum klassischen Torfabbau sein könnte. In Kooperation mit dem Bodentechnologischen Institut Bremen des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung hat das Botanische Institut der Uni Greifswald bereits erste Erkenntnisse gewonnen. Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) sollen die Ergebnisse einer Literaturstudie jetzt in die Praxis umgesetzt werden.

In Blumentöpfen werden verschiedene Torfmoosarten nicht nur auf ihre Anbaueignung überprüft. Den Wissenschaftlern geht es auch darum, herauszubekommen, bei welchem Dünger und welcher Wassermenge die Moose am besten wachsen. Auch erste Feldversuche sind im Rahmen des Vorhabens geplant. Ziel ist es, nach möglichst kurzer Zeit einen Rohstoff zu ernten, der im Gartenbau ähnliche Wirkungen zeigt, wie der bislang eingesetzte Naturtorf und der Torfersatzstoffen deutlich überlegen ist.

Vom Anbau profitieren sollen vor allem Bauern in Niedersachsen, dort wo die Fehnkultur, die landwirtschaftliche Nutzung von Mooren, lange Tradition hat. War dort auf ehemaligen Hoch- und Niedermoorstandorten bislang sinnvoll nur noch Grünlandwirtschaft möglich, könnte der Torfmoosanbau zu einer Alternative werden. Von Vorteil wäre nicht nur die Nutzbarkeit noch vorhandener Torfabbaumaschinen. Nach ersten Berechnungen der Greifswalder ließe sich mit der neuen Anbaufrucht tatsächlich Geld machen. Ein positiver Effekt wäre dann auch für den Naturschutz gegeben, denn Flächen zur Torfmoos-Kultivierung sind ebenso wie Hochmoore Habitate mit besonderer Artenvielfalt. Und mit Moos wäre dann im Saterland, wo die ersten Anbauversuche stattfinden sollen, auch wieder was los.

Media Contact

Barbara Wenig FNR

Weitere Informationen:

http://www.frn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fachwerk neu interpretiert

Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien. Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer umweltbewussteren Architektur sind innovative Ansätze nötig. Architektinnen und Architekten des…

Hannover Messe: Bundeskanzler und norwegischer Ministerpräsident besuchen Rittal und Eplan

Olaf Scholz und Jonas Gahr Støre im Gespräch mit Unternehmernern Die Industrie steckt mitten in der Transformation: Digitalisierung, Energiewende, Nachhaltigkeit müssen umgesetzt werden. Was es dafür braucht: Infrastrukturausbau im großen…

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Partner & Förderer