Das Bildungsprojekt AI4Schools hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler*innen und Lehrkräften den Umgang mit Künstlicher Intelligenz sowie das nötige Wissen über diese Technologie näher zu bringen. Am 14. September…
Das Fraunhofer IAF präsentiert neueste Fortschritte der Hochfrequenzelektronik auf Basis von III/V-Halbleitern für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik und Radar auf der European Microwave Week 2023 (EuMW) in Berlin. Zusätzlich zum Messeauftritt ist…
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien diskutiert vom 13. bis 16. September in Jena alle Aspekte der Forschung an Materialien, die menschliche Gewebe ersetzen und unterstützen. Über 200 Teilnehmer,…
Am 26. und 27. September 2023 rückt die chesco-Kontaktkonferenz den Transfer agiler Fertigungsmethoden in den Fokus. Wirtschaftsvertreter*innen sind herzlich eingeladen, wenn es darum geht, sich über agile Fertigung und die…
Quantenherausforderung gemeistert: Ein fünfköpfiges Team um Quantenphysiker Prof. Ronny Thomale vom Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden hat beim internationalen IBM Quantum Open Science Prize den 2. Preis gewonnen….
Das Automobil der Zukunft kann hören, z. B. die Klingel eines Radfahrers oder spielende Kinder. Daher arbeitet das Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg an The Hearing Car und…