Messenachrichten

Uni Essen: Mit zwei Exponaten zur MEDICA – Neue Stents und Gewebekits als Qualitätsmaßstäbe

Bemerkenswerte Erfolge werden am Essener Universitätsklinikum seit
einigen Jahren bei der Behandlung koronarer Restenosen, den gefürchteten Wiedereinengungen
bereits aufgeweiteter Gefäße, erzielt. Die Kardiologen
haben sich dafür Unterstützung bei Strahlentherapeuten, Nuklearmedizinern
und Medizin-Physikern gesucht: Bei der sogenannten Brachytherapie wird
über einen Katheter eine Strahlenquelle für kurze Zeit in den Körper des
Patienten gebracht und eine kurzzeitige Bestrahlung in

Die Brille im Auge: Künstliche Sehprothese

Die Mercator-Universität Duisburg entwickelt gemeinsam mit weiteren
Forschergruppen eine künstliche Sehhilfe, die direkt in das erkrankte
Auge eingesetzt wird. Das Exponat wird vom 22.-25.11. auf der Medica in
Düsseldorf präsentiert (Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW).

Etliche Menschen leiden an einer speziellen Veränderung des vorderen
Augenabschnitts, der Hornhauttrübung, die bis zur völligen Erblindung
führen kann.
Ihnen kann voraussichtlich bald ge

Mikrosystemtechnik und Medizin – Vortragsreihe auf der MEDICA

„Clevere Lösungen en miniature für die Medizintechnik“ ist der Titel
einer Vortragsreihe auf der Medica 2000 in Düsseldorf, die sich ganz dem
Thema Mikrosystemtechnik in der Medizin widmet. Zu hören sind die Vorträge
am Freitag, den 24. November von 11.00 bis 12.00 Uhr in Halle 4, Raum F
59.

Über „Mikrostrukturierte Produkte in biomedizinischen Anwendungen“
informieren Dr. Holger Bartos und Dr. Ralf-Peter Peters von der STEAG
microParts GmbH, Dortmund. Vorges

Flugsimulation für die Psychotherapie von Panikstörungen

Medizinische Uni Lübeck auf der Medica 2000

Mit einem virtuellen Flug, der in
der Psychotherapie von Panikstörungen genutzt wird, und drei weiteren
Exponaten präsentiert sich die Medizinische Universität auf der Medica
2000. Die weltgrößte Fachmesse für High-Tech in Klinik und Praxis findet
vom 22. – 25. November in Düsseldorf statt. Neben der Flugsimulation
für die Psychotherapie ist die MUL auf der diesjährigen Medica mit den
Themen „Neue optische Di

Wissensnetzwerk für Designer und Ingenieure

Neues Internetportal
wird auf der EuroMold 2000 vorgestellt

Kommunikation und Kooperation haben seit der Einführung des Internets
eine völlig neue Dimension erreicht. Das Netz schafft, wovon alle reden:
Globalisierung und gleichzeitige Anpassung der Märkte. Erfolgreiche
Unternehmen kooperieren in Netzwerken, haben kürzere Entwicklungszeiten
von der Idee bis zum Produkt als die Konkurrenz und ihre Mitarbeiter sind
hochqualifiziert. Doch im weltweiten Datennetz, der wi

Elektronik bei hohen Temperaturen

Die obere Temperatur, bei der Elektronikbauteile noch verlässlich
schalten, erhöht sich immer weiter. Dies ermöglichen dünne, elektrisch
isolierende Quarzschichten und es eröffnen sich ganz neue
Anwendungsbereiche – nicht nur in Motorsteuerungen.

Heiße Motoren von
Kraftfahrzeugen vertragen sich nicht mit elektronischen Schaltungen. Die
derzeit verwendeten Siliciumelemente dürfen nicht wärmer werden als etwa
125 °C, um noch verlässlich zu arbeiten. Da

Seite
1 1.391 1.392 1.393 1.394 1.395 1.404