Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Institut Arbeit und Technik startet neues Projekt zu Altersarbeit
und Altersarbeitslosigkeit
In keinem anderen Land der Europäischen Union (mit Ausnahme von
Finnland) ist die Arbeitslosenquote der Älteren ab 55 Jahre so hoch wie in
Deutschland. Und das, obwohl andererseits die Beschäftigungsquote dieser
Altersgruppe bei uns sogar etwas über dem EU-Durchschnitt liegt. Während
die nicht beschäftigten Älteren in anderen Ländern entweder überhaupt
nicht am Erwerb
Fraunhofer IAO arbeitet seit einigen Jahren auf dem Gebiet der
Entgeltsysteme. In einer neu erschienenen Studie sind die Ergebnisse
einzelner Fallstudien für die praktische Gestaltung aufbereitet.
In den letzten Jahren wurde in zahlreichen Unternehmen die
Arbeitsorganisation der produktiven und produktionsnahen Bereiche
grundlegend geändert. Unter dem Schlagwort Team- bzw. Gruppenarbeit wurden
klassische arbeitsteilige und verrichtungsorientierte Strukturen
a
Zusätzliche Dienstleistungen gewinnen auch beim Verkauf von
Investitionsgütern zunehmend an Bedeutung. Gemeinsam mit mehreren
Maschinen- und Anlagenherstellern haben darum acht Forschungsinstitute die
»Strategische Innovationsinitiative: Mehrwertdienste für intelligente
Produktionssysteme« gestartet.
In der global orientierten Informationsgesellschaft wird der
produzierende Sektor von zunehmendem Wettbewerb bestimmt. Um ihre
Wettbewerbsfähigkeit auf dem Inves
Das Business-Community System (BIS) hilft kleinen und mittleren
Unternehmen beim Informations- und Kommunikationsmanagement und bei der
Realisierung unternehmensübergreifender Beziehungen zu
Kooperationspartnern, Kunden- und Zulieferern.
Viele Unternehmen arbeiten zur Zeit intensiv daran, via Internet neue
Informations- und Kommunikationsstrukturen zu schaffen – sowohl intern
zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen als auch extern. So stehen
Unternehmen
Prof. Dr. Gerhard Bäcker gehört zu den Autoren des neuen Armutsberichts
für die Bundesrepublik Deutschland
Arbeit schützt nicht vor Armut
Studie wird heute vor der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt
Prof. Dr. Gerhard Bäcker von der Fachhochschule Niederrhein gehört zu
den drei Autoren der Studie „Armut und Ungleichheit in Deutschland“, die
heute (4. Oktober) vor der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt
wird. Danach lebte 1998 rund jeder elfte Bund
Absolventenbefragung der HWP wurde vorgestellt
Die Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) befragt
bereits seit 1951 ihre Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Einstieg in
das Berufsleben. Die neueste, bisher umfangreichste Untersuchung „Studien-
und Berufserfolg im ersten Studienabschnitt des Sozialökonomischen
Studienganges der Hochschule für Wirtschaft und Politik“ beinhaltet neben
der Befragung der Absolventen erstmals auch eine Befragung de