Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Augsburger HTO-Projekt ECO-Effizienz: Pilotunternehmen aus der Region stehen jetzt fest – Interesse auch in Japan und Australien – Pressekonferenz am 24. Oktober Nach dem Projektauftakt im Mai 2000 geht das Projekt ECO-Effizienz, das im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern gefördert wird, in die Umsetzungsphase. Im Oktober 2000 startet die praxisorientierte Realisierung des Flussmanagements in Pilotunternehmen aus der Region Augsburg. Aus diesem Anlass sind die Vertreterinnen und Vertr
Wissenschaft und Wirtschaft stehen unter Innovationsdruck. Die Grenzen
zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung und der Umsetzung von
Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte werden zunehmend brüchig.
Internationaler Wettbewerb, die Digitalisierung und universelle
Verfügbarkeit von Wissen und die hieraus resultierende Notwendigkeit,
unterschiedliche Kompetenzen zusammenzuführen, unterstreichen den Bedarf
an neuartigen Kooperationsformen zwischen Hochschulen und öf
Institut Arbeit und Technik startet neues Projekt zu Altersarbeit
und Altersarbeitslosigkeit
In keinem anderen Land der Europäischen Union (mit Ausnahme von
Finnland) ist die Arbeitslosenquote der Älteren ab 55 Jahre so hoch wie in
Deutschland. Und das, obwohl andererseits die Beschäftigungsquote dieser
Altersgruppe bei uns sogar etwas über dem EU-Durchschnitt liegt. Während
die nicht beschäftigten Älteren in anderen Ländern entweder überhaupt
nicht am Erwerb
Fraunhofer IAO arbeitet seit einigen Jahren auf dem Gebiet der
Entgeltsysteme. In einer neu erschienenen Studie sind die Ergebnisse
einzelner Fallstudien für die praktische Gestaltung aufbereitet.
In den letzten Jahren wurde in zahlreichen Unternehmen die
Arbeitsorganisation der produktiven und produktionsnahen Bereiche
grundlegend geändert. Unter dem Schlagwort Team- bzw. Gruppenarbeit wurden
klassische arbeitsteilige und verrichtungsorientierte Strukturen
a
Zusätzliche Dienstleistungen gewinnen auch beim Verkauf von
Investitionsgütern zunehmend an Bedeutung. Gemeinsam mit mehreren
Maschinen- und Anlagenherstellern haben darum acht Forschungsinstitute die
»Strategische Innovationsinitiative: Mehrwertdienste für intelligente
Produktionssysteme« gestartet.
In der global orientierten Informationsgesellschaft wird der
produzierende Sektor von zunehmendem Wettbewerb bestimmt. Um ihre
Wettbewerbsfähigkeit auf dem Inves
Das Business-Community System (BIS) hilft kleinen und mittleren
Unternehmen beim Informations- und Kommunikationsmanagement und bei der
Realisierung unternehmensübergreifender Beziehungen zu
Kooperationspartnern, Kunden- und Zulieferern.
Viele Unternehmen arbeiten zur Zeit intensiv daran, via Internet neue
Informations- und Kommunikationsstrukturen zu schaffen – sowohl intern
zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen als auch extern. So stehen
Unternehmen