Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Multimedia im Auto: Navigation und Information mobil

Weit zurück sind die Zeiten des guten alten Dampfradios. Zu Hause und unterwegs steigen die Anforderungen an Geräte und Technik. Auch im Bereich der mobilen Kommunikation im Auto ist es die Digitaltechnik, die vielfältige Angebote und Dienste ermöglicht. Stressfreies Autofahren ist das Ziel. Dazu zählt die Zielführung über die Navigation ebenso wie die Kombination mit anderen mobilen Kommunikationsdiensten und interessanten Zusatzdiensten. Was es im einzelnen Neues gibt, wird die Internationale Fun

Start frei für die schnellste mobile Datenautobahn der Welt

In einer Kooperation unter Führung von Boeing wollen die drei großen US-Fluggesellschaften American, Delta und United Airlines insgesamt rund 1.500 Flugzeuge mit der mobilen Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung Connexion by Boeing ausrüsten. Mit der Boeing-Technologie können Millionen von Fluggästen ab kommendem Jahr mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen sowie Live-TV-Programme sehen. Connexion by Boeing basiert auf einer flachen, von Boeing entwickelten Spezialante

"NADiS" nimmt U-Bahnunfällen den Schrecken

Mit „NADiS“ (Notfall-Analyse- und Diagnosesystem) planen Bochumer Klimageologen ein System, das bei U-Bahnunfällen schnell die sicheren Wege für Rettung und Evakuierung berechnet und stets die aktuellen Entwicklungen im Tunnel in seine Berechnungen mit einbezieht.

Winde im Tunnel werden berechenbar
Notfallanalyse- und Diagnosesystem rettet Menschenleben

Dass eine U-Bahn mal im Tunnel stecken bleibt, ist zwar lästig, aber zumeist ungefährlich. Kommt jedoch Rauch oder Gas

Verkehrsdaten können künftig direkt und anonym über mobile Anwender im Fahrzeug ermittelt werden

Die ComROAD AG, weltweit führender Anbieter von Telematik-Netzwerken, erhält die globalen Patent-Nutzungsrechte für das Floating Car Data (FCD)-System ihres Partners InfoMove, Seattle. Mit Hilfe des Patentes generiert die ComROAD GTTS (Global Transport Telematic System)-Technologie positionsabhängige Informationen für dynamische Navigation und mobile Online-Dienste. FCD gilt als zukunftsweisend im Hinblick auf die infrastrukturelle Ermittlung verkehrsrelevanter Daten und die Entwicklung erweiterter Nutzu

Wasserstoffauto im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert

Anlässlich einer Demonstrationsfahrt in einem mit Wasserstoff betriebenen BMW 750hL informierte sich heute der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsminister, Siegmar Mosdorf, MdB, über den derzeitigen Stand der Technik im Automobilbau mit Wasserstoffantrieben. Die BMW Limousine ist ein leistungsfähiges Automobil mit Wasserstoffantrieb und stammt auch als einziges aus einer Kleinserienproduktion. Wasserstoff ist eine mobilitätspolitische Vision, in Zukunft Sicherheit der Mobilität und na

Startschuss für neuen Forschungsschwerpunkt "System Schiene 2010"

Staatssekretär Thomas: "Nur mit einer deutlichen Steigerung des
Schienengüterverkehrs ist der Verkehrsinfarkt noch aufzuhalten"

Staatssekretär Uwe Thomas erklärte anlässlich des Startschusses für
den neuen Forschungsschwerpunkt "System Schiene 2010" auf der
Messe transport logistic heute in München: "Bis zum Jahr 2010 muss
der größtmögliche Teil des heute prognostizierten Zuwachses an
Lkw-Fernverkehr auf die Schiene verlagert werden. Durch innovative
En

Seite
1 260 261 262 263 264 271