Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Landung auf kosmischem Schneeball geplant – Rosetta-Mission startbereit

Kometenmission zur Erforschung der Ursprünge des Lebens – DLR koordinierte Lander-Konsortium Philae

Reisestrecke – mehr als fünf Milliarden Kilometer. Reisezeit – zehneinhalb Jahre durch unser Sonnensystem. Reiseziel – ein Komet mit einem Durchmesser von etwa vier Kilometer. Dies sind die Eckdaten der Rosetta-Mission der europäischen Weltraumorganisation ESA, die am 26. Februar 2004 um 08.16 Uhr MEZ vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana starten soll.

Licht in allen seinen Eigenschaften kontrollieren

Licht wird heute vielfach als Informations- und Energieträger eingesetzt. Ein prominentes Beispiel betrifft die optische Kommunikationstechnik. So saust das Licht beim modernen Telefonieren zwar mit Lichtgeschwindigkeit durch das Glasfaserkabel. In der Wechselwirkung mit dem Material erfährt es aber Modifikationen, so ändert sich beispielsweise die Farbe oder der zeitliche Verlauf des Signals. Doch das Licht kann auch seine Umgebung verwandeln, in diesem Fall das Glas, was wiederum eine Rückwirkung a

ESA-Mission "Rosetta" vor dem Start

Am 26. Februar 2004 um 4.16 Uhr oder 4.36 Uhr Ortszeit (8.16 Uhr oder 8.36 Uhr Mitteleuropäische Zeit) soll von Kourou in Französisch-Guayana aus die ESA-Mission „Rosetta“ zu einer spektakulären Kometenmission starten. Die Raumsonde besteht aus zwei Teilen – dem Orbiter „Rosetta“ und einem integrierten Landegerät, das erst vor wenigen Tagen „Philae“ getauft wurde (http://www.dlr.de/dlr/News/pi06_2004.html). Beide treten ihren Flug gemeinsam an und sollen sich nach einer räumlich und zeitlich langen R

Unsichtbare Strömungen bewegen Magnetfelder an der Sonnenoberfläche

Göttinger Astrophysiker hat mit neuem Verfahren Umgebung von Sonnenflecken untersucht

Die Bewegungen der rund um Sonnenflecke gelagerten kleinen magnetischen Gebiete, die durch rollenförmige Strömungen unter der Sonnenoberfläche verursacht werden, sind erstmals von Göttinger Wissenschaftlern exakt gemessen worden. Diese magnetischen Gebiete bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 300 Metern pro Sekunde – das entspricht der Schallgeschwindigkeit auf der Erde – tendenziell strahlenfö

Marsrover «Spirit» bohrt zum ersten Mal Loch in Felsen auf Mars

Der US-Rover «Spirit» hat zum ersten Mal ein winziges Loch in einen Felsen auf der Oberfläche des Planeten Mars gebohrt. Der Roboter habe besser funktioniert als erwartet, sagten NASA-Wissenschaftler am Samstagabend. «Wir haben hier Geschichte geschrieben», meinte NASA-Experte Stephen Gorevan. Der Felsen sei sehr hart gewesen, sodass die Bohrung drei Stunden gedauert habe. Gorevan: «Dass es gelungen ist, ein kreisrundes Loch zu bohren, ist mehr, als wir uns jemals erträumt haben könnten.» Das 2,65 Mi

Jubel bei der NASA – Marsroboter «Opportunity» startet erste Tour

Begleitet vom Jubel in der US-Weltraumbehörde NASA in Pasadena (Kalifornien) hat der Roboter «Opportunity» am Samstag seine erste Erkundungsfahrt auf dem Mars begonnen. Die bisher empfangenen Daten bestätigten nach Angaben von Wissenschaftlern die frühere Existenz von Wasser auf dem Roten Planeten.

Eine Woche nach seiner Ankunft auf dem Mars startete der Rover von seinem Landegerät aus. Alle sechs Räder hatten den NASA-Angaben zufolge nach dem Verlassen der Rampe des Landegeräts sofort fest

Seite
1 1.183 1.184 1.185 1.186 1.187 1.243