Fachgebiete

Stammzellen für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen

Bei Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer und Creutzfeldt-Jakob sterben im Gehirn Nervenzellen ab. Möglicherweise lässt sich dieser Verlust ausgleichen, wenn die überlebenden Nervenzellen dazu gebracht werden, sich zu vermehren. Um diesem Ziel näher zu kommen, erforschen Wissenschaftler von der Universität Würzburg die Eigenschaften von Stammzellen aus dem Gehirn, denn diese besitzen die Fähigkeit zur Zellteilung und Selbsterneuerung. Fast täglich berichteten die Medien in den vergangenen

"Grünling" möglicherweise gesundheitsschädlich

BgVV rät vom Verzehr des Speisepilzes ab Wie erst vor kurzem bekannt wurde, sind in Frankreich in den letzten acht Jahren zwölf Menschen nach dem Verzehr des als Grünling bei uns bekannten wildwachsenden Speisepilzes Tricholoma equestre schwer erkrankt, drei davon sind verstorben. Forschungsergebnisse französischer Wissenschaftler deuten darauf hin, dass der Pilz bei bestimmten empfindlichen Menschen eine Rhabdomyolyse auslösen kann. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einem Zerfall und Abb

Physiker simulieren das Kristallwachstum im Computer

Das Wachstum von Halbleiterkristallen wird am Lehrstuhl für Theoretische Physik III (Computational Physics) der Universität Würzburg mit Hilfe von Computersimulationen untersucht. Ein Schwerpunkt liegt auf Materialien, die aus verschiedenen Atomsorten bestehen, wie es zum Beispiel bei den modernen Verbindungshalbleitern der Fall ist. Für die Entwicklung neuartiger elektronischer Bauelemente – zum Beispiel von verbesserten Laserdioden für CD-Spieler – benötigt man perfekte Kristalle aus H

Was macht der Herzschrittmacher in der Zunge? – Forscher klären "Sauergeschmack" auf

Was passiert in den Geschmacksknospen der Zunge, wenn sie durch einen Schluck Zitronensaft stimuliert werden? Keine leichte Frage, denn bisher konnte der Geschmacksinn im Gegensatz zum Sehen und Riechen nur unvollständig aufgeklärt werden. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, der Saar-Universität Homburg und des Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam haben aber nun eine überraschende Entdeckung gemacht: ein besonderer Ionenkanal in der Zellmembran, der normalerweise den Herzschlag

Neue Messstation am Müggelsee

Betreiber ist das Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) / Daten und Bilder auch online verfügbar Am Mittwoch, dem 31.Oktober 2001, wird die Messstation des Berliner Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Müggelsee offiziell in Betrieb genommen.
Sie befindet sich am Nordufer des Sees, etwa 300 Meter vom Ufer entfernt, und wird als Plattform betrieben. Damit kann ein langjähriges Provisorium beendet werden. Die Messstation dient der kontinuierl

Jahrbuch Ökologie 2002 erschienen

Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE , das in Zusammenarbeit mit einem international besetzten Beirat und den wichtigsten Umweltinstituten des deutschsprachigen Raums herausgegeben wird, ist soeben neu erschienen, nunmehr schon zum elften Mal. Die Redaktion lag erneut in den Händen von Professor Udo E. Simonis vom Wissenschaftszentrum Berlin. Von einem breiten Ökologiebegriff ausgehend, der im Alltag verankert ist und das Verhältnis von Mensch und Natur wie von Gesellschaft und Umwelt umfasst, zielt das

Seite
1 18.563 18.564 18.565 18.566 18.567 19.225