Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Putztücher aus dem Computer

Verbraucher wünschen sich optimale Produkte und Unternehmen effiziente und kostengünstige Produktionsprozesse. So sollen Putztücher verlässlicher saugen, Windeln kleiner, Dämmstoffe leichter werden und Filter immer kleinere Partikel oder Tröpfchen aufnehmen. Doch warum saugt ein Putztuch besser als ein anderes? Das liegt an der Form und Mischung der Fasern und deren Strukturbildung, wissen die Forscher in der Textilbranche. Bis heute musste die optimale Struktur durch reale Versuche und Messreihen mü

Neue Polyamide und Polyester für die elektrostatische Lackierung entwickelt

Bayer hat für die elektrostatische Lackierung (ESTA) neue Typen der Polyamide Durethan® und der Polyester Pocan® entwickelt. Ihre Stärke: Dank eines verringerten Oberflächenwiderstands zeigen sie eine erhöhte Leitfähigkeit. Daher müssen die aus ihnen gefertigten Formteile vor der Lackierung nicht mehr mit Leitfähigkeitsprimern behandelt werden. Der Lack zieht sich wie von allein um Kurven und Kanten, wie am Beispiel von Türgriffen und Tankklappen gezeigt werden konnte. „Gerade bei der Lackierung von

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Tübinger Materialforschung

Graduiertenkolleg „Chemie in Interphasen“ erhält 2 Millionen Mark

Das Graduiertenkolleg „Chemie in Interphasen“, das am Institut für Anorganische Chemie der Universität Tübingen angesiedelt ist, erhält für die nächsten drei Jahre zwei Millionen Mark Förderung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Aufgrund der aktuellen Fragestellungen und der positiven Einschätzung der Forschungs- und Studienprogramms empfahlen die Gutachter sogar eine thematische und damit personelle Ausweitung d

Hochleistungs-Ultraschalltechnik zur Verklebung von Massivholzplatten

Übertragbarkeit auf vergleichbare Produkte wird geprüft – Forschungsprojekt des Instituts für Holztechnologie Dresden gGmbH

Das Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH (ihd) untersucht derzeit, inwieweit durch die Anwendung von Hochleistungs-Ultraschall bei der Herstellung von einlagigen Massivholzplatten eine Verkürzung der Press- und Abbindezeit sowie eine Verbesserung der Verklebungsqualität erreicht werden kann. Die Forscher hoffen dabei auch, prinzipielle Erkenntnisse ihrer G

Metalle gut in Form

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Eisenforschung entwickeln neues Rechenverfahren / Neueste Ausgabe der MaxPlanckForschung erschienen

Seit einigen tausend Jahren bearbeitet die Menschheit Metalle. Doch während Chemiker inzwischen ganze Enzymkomplexe am Bildschirm zusammensetzen können, gab es bisher noch kein Verfahren, mit dem sich die Formänderungen, denen die vermeintlich einfach strukturierten metallischen Werkstoffe durch Krafteinwirkung unterworfen sind, zuverlässig und in

Kratzfeste Kunststoffgläser: Härter als Stahl

Kratzfeste Beschichtungen gibt es viele. Etwas ganz Besonderes sind Kunststoffgläser, die man mit Stahlwolle putzen kann. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF zeigen vom 25. Oktober bis 1. November auf der »K 2001« in Düsseldorf eine neue Beschichtung, die sensible optische Linsen und Displays aus Kunststoff kratzfest und reflexfrei macht.

An den neuen mit »AR-hard« beschichteten Oberflächen darf man getrost kratzen: »Sie sind ungewöhnlich hart,

Seite
1 550 551 552 553 554 570