Von Kalligrafie abgeschaut: Tinte ersetzt Carbon-Materialien
Wissenschaftler des Changchun Institute of Applied Chemistry http://english.ciac.cas.cn in China haben eine neue Batterie entwickelt, die sich leicht biegen,...
29.01.2016 |Ultraschallsensoren, Batterien und Druckstempel stecken in dem neuartigen System, das sich wie ein Hut oder Stirnband auf den Kopf setzen lässt. Seinem Träger übermittelt es durch schwächeren oder stärkeren Druck Information darüber, wie nah sich Wände, Durchgänge oder Gegenstände befinden. Das System mit dem Namen ProximityHat - deutsch etwa Annäherungshut - vermisst die jeweilige Umgebung in Echtzeit und könnte Sehbehinderte ebenso bei der Orientierung im Raum unterstützen wie Feuerwehrleute in einem verrauchten Gebäude.
Ziel der Entwicklung von ProximityHat ist ein präzise arbeitendes Hilfsmittel, das dem Nutzer Distanzinformation liefert, ohne ihn zu irritieren, wie dies bei...
07.01.2016 |Heidelberger Umweltphysiker ermöglichen mobile Messungen im realen Straßenverkehr
Welchen Anteil haben einzelne Fahrzeuge – abhängig von Alter, Zustand oder auch Motor – an der Luftverschmutzung im Stadtverkehr? Mit dieser Frage beschäftigen...
22.12.2015 |Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren. Das Projekt upribox (Usable Privacy Box) der FH St. Pölten entwickelte eine Software und ein Gerät, mit denen das Online-Verhalten von BenutzerInnen verborgen werden kann, um die Privatsphäre zu schützen. Die Software steht nun auch als Open Source zur Verfügung.
Viele Menschen wünschen sich, lästige Werbung im Internet ausblenden zu können, doch für die meisten ist das Installieren eines Adblockers zu mühsam oder...
22.12.2015 |Biomimetik nutzt spezifische Eigenschaften von Pflanzen und Tieren
Mitarbeiter des Hybrid Design Lab http://hybriddesignlab.it an der Seconda Università di Studi di Napoli http://www.unina.it haben ein innovatives Verfahren...
20.11.2015 |Sieger des VDE/BMBF-Studentenwettbewerbs COSIMA ausgezeichnet
Mit Sip It! Schluck es!, einem mobilen Dehydrationswarner für Senioren, haben die Darmstädter Studenten Luisa Pumplun, Claas Hartmann, Masih Fahim und Marco...
20.11.2015 |Feuer entstehen häufig durch schmorende Elektrokabel. Neuartige Sensortechnologie hilft solche Schwelbrände frühzeitig zu entdecken, indem sie die Kunststoff-Ausdünstungen überhitzter Isolierkabel analysiert. Wissenschaftler am KIT und der Hochschule Karlsruhe sind maßgeblich an der Einwicklung von Hybrid-Sensoren beteiligt, die Messprozesse und deren informationstechnologische Auswertung kombinieren. Darüber berichten sie in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Sensors & Transducers journal.
Dass ein Kabel schmort, lässt sich mit Glück bemerken, bevor es brennt: Die Kunststoffummantelung verfärbt sich und es riecht brenzlig. Hybrid-Sensoren könnten...
09.11.2015 |Crowdfunding für die Fertigstellung der Pilotyacht gestartet
Der Wiener Bootskonstrukteur Christian Alexander (54) hat einen Flügelsegel-Trimaran entwickelt, mit dem man ohne körperliche Anstrengung übers Meer segeln...
06.11.2015 |Revolutionäre "Paper8"-Lösung wie ein Surfbrett transportierbar
Mitarbeiter des süditalienischen Start-ups Paper8 http://paper8.it haben ein faltbares Segelboot entwickelt.
05.11.2015 |Eine Welt ohne Satelliten ist nicht mehr vorstellbar: Sie informieren über die aktuelle Wetterlage, sorgen für eine gute Orientierung und dienen beispiels-weise mit der Beobachtung von Naturkatastrophen Forschungszwecken. Doch frei schwebender Weltraumschrott kann Satelliten treffen und diese unbrauchbar machen. Wie man den kosmischen Müll entfernt, untersucht Susanne Peters an der Universität der Bundeswehr München – und erhielt dafür ein Stipendium der Zonta International Foundation, das jährlich weltweit nur an 35 Wissenschaftlerinnen verliehen wird.
Simulationen besagen, dass alle fünf bis neun Jahre einer der rund aktiven 1.000 Satelliten in der nahen Erdumlaufbahn mit Weltraumschrott oder einem anderen...
04.11.2015 |Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften