Kieler Arbeitsgruppe für Zuverlässige Systeme präsentiert IT-Technologie auf der Hannover Messe
Unsere Welt wird smarter, komplexer und innovativer. Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche vor. Viele betroffene Bereiche sind sicherheitsrelevant,...
15.03.2019 |Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe lädt Sie herzlich an den Gemeinschaftsstand des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (Halle 2, Stand A08 Research & Technology) ein. Dort führt das Institut anhand eines Gehäuseelements eines Doppelschneckenextruders die Plasmafunktionalisierung von Bioverbundwerkstoffen im Extrusionsprozess vor.
Die Behandlung biobasierter Materialien mit hochmoderner Plasmatechnologie hat aufgrund ihres vielfältigen Einsatzspektrums ein hohes Innovations- und...
15.03.2019 |Roboter im Weltraum sind heute meist passive Beobachter oder werden durch den Menschen von der Erde aus gesteuert. Schon bald aber sollen sie eigenständig und über lange Zeiträume hinweg unter den extremen Bedingungen operieren. Um den hohen Anforderungen an die Systeme gerecht zu werden, entwickelt das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstlichen Intelligenz (DFKI) innovative Hardware- und Softwarekonzepte, die es im Rahmen sogenannter Analogmissionen auf der Erde testet. Ihre Forschungsarbeit sowie robotische Weltraumsysteme präsentieren die Wissenschaftler vom 1. bis 5. April 2019 am DFKI-Stand (Halle 2, Stand C59) auf der Hannover Messe.
In künftigen Weltraummissionen werden Roboter für immer komplexere Aufgaben eingesetzt: Auf fremden Planeten sollen sie in schwer zugängliche Gebiete wie...
14.03.2019 |Die Energie- und Grundstoffindustrie wachsen zusammen, gleichzeitig beeinflussen Schwankungen in der Bereitstellung regenerativer Energien zunehmend die Produktionsprozesse. Das Leistungszentrum DYNAFLEX® entwickelt flexible Lösungen und Systemvorschläge sowie Betriebs- und Geschäftsmodelle für nachhaltige cross-industrielle Netzwerke. Mit einem interaktiven Exponat zeigt Fraunhofer UMSICHT auf der Hannover Messe 2019 ein Beispiel aus der Praxis. Besuchen Sie uns vom 1. bis 5. April an Stand C22, Halle 2.
Technologien zur Effizienzsteigerung sowie zur Vermeidung von klimaschädlichen CO2-Emissionen rücken in den Mittelpunkt aktueller Geschäftstätigkeiten und...
13.03.2019 |HAWK auf der Hannover Messe: Niedersachsen-Stand, Halle 2, Stand A08
Die HAWK ist Aussteller auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 in Hannover. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen, Halle 2,...
12.03.2019 |Fraunhofer FIT zeigt auf der Hannovermesse, wie datengetriebene Modelle die Produktionsplanung unterstützen und Ressourcen optimieren. Die Modelle helfen dabei, komplexe Prozesse zu verstehen, sie zu optimieren und darüber hinaus auch prädiktiv zu wirken. Zudem zeigen wir ein System, das auf Basis von KI-basierter Bildverarbeitung in Echtzeit die Arbeitssituation von Menschen analysiert und bewertet – etwa in einer Produktionshalle. Das System schlägt beispielsweise Alarm, wenn eine gefährliche Situation entsteht, weil eine Person am Boden sitzt oder liegt. Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand C22.
Die Automation und die Entwicklung von Geschäftsprozessen benötigen Daten, die in die Optimierung von Prozessen oder die Entwicklung von Innovationen fließen.
07.03.2019 |tisoware ist Aussteller auf der diesjährigen Hannover Messe vom 01. bis 05. April 2019. In Halle 7 auf dem Gemeinschaftsstand D12 des Hardwarepartners Datafox präsentiert tisoware Neuheiten zu den Themen Personaleinsatzplanung, Personalzeiterfassung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung, MES, Feinplanungsleitstand sowie Zutrittssicherung und mobile Lösungen.
Im Mittelpunkt der Messe stehen digitale Lösungen für einen sicheren und transparenten Prozess in der Fertigung und Produktion. Dazu zählen im Besonderen...
06.03.2019 |Eine Software, die mit Künstlicher Intelligenz Sprachbarrieren überwindet, Sensoren, die Gerüche erkennen, und ein Power-to-Gas-Verfahren mit einem Wirkungsgrad von über 75 Prozent: Das sind nur einige der Themen, die das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf der Hannover Messe 2019 präsentiert, die in diesem Jahr unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ steht. Vom 1. bis 5. April 2019 ist das KIT dabei erneut auf zwei großen Leitmessen vertreten: auf der „Research & Technology“ (Halle 2, Stand B16) und auf der „Integrated Energy“ (Halle 27, Stand L51).
„Ob Innovationen für die Energiewende oder intelligente Technologien für die digitale und vernetzte Produktion in der globalisierten Wirtschaft: In Hannover...
05.03.2019 |Der Spritzgießmaschinenhersteller Engel Austria und der Technologiekonzern Heraeus geben auf der Hannover Messe 2019 den symbolischen Startschuss für die Großserienproduktion von Hightech-Komponenten aus amorphen Metallen. Mögliche Anwendungsfelder sind beispielsweise Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Industrie, Lifestyle und Elektronik.
Die neue amorphe Materialreihe Amloy von Heraeus schafft im Spritzgießverfahren Produkte mit Eigenschaften, die sich bislang gegenseitig ausschlossen. Bis zu...
05.03.2019 |Rittal auf der Hannover Messe 2019
Vom 01. bis 05. April 2019
Halle 11, Stand E06
Die intelligente Integration von Wertschöpfungsprozessen ist der Schlüssel zur digitalen Transformation der Industrie. Auf der Hannover Messe 2019 eröffnet...
04.03.2019 |Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften