CeBIT 2004
News zu CeBIT 2004:
Seite

|
1 |
2 | 3 |
4 |
5 |

T-Online startet zur CeBIT 2004 Domain eMail, das neue Komplettpaket für professionelle Kommunikation. Der Service beinhaltet eine eigene Domain als Absender-Adresse, einen großen Postfach-Speicher und umfangreiche Funktionen. Domain eMail bietet damit die notwendigen Voraussetzungen für professionelle Anwender. Domain eMail kostet monatlich 5,95 Euro.
Anspruchsvolle Mail-Nutzer mit häufigem und umfangreichem Informationsaustausch haben mit Domain eMail die Möglichkeit, die elektronische Pos
22.03.2004 |
Nachricht
Das deutsche Unternehmen Smart Fuel Cell (SFC) präsentiert auf der CeBit einen neuen Prototypen eines tragbaren Brennstoffzellensystems: Der nur 700 Gramm schwere "PowerBoy" kann elektronische Kleingeräte wie Notebooks, Kameras, portable Fernseher oder DVD-Player mit Energie beliefern und wird über ein Kartuschensystem mit dem Treibstoff Methanol versorgt.
Die 170 mal 80 mal 40 Millimeter große Energiequelle liefert eine Spitzenleistung von 50 Watt, im Dauerbetrieb sind es 25 Watt bei ein
22.03.2004 |
Nachricht
Zum Auftakt der CeBIT präsentiert ABBYY FlexiCapture Studio. Das neue Tool ermöglicht die Erfassung und Verarbeitung von Daten aus semi-strukturierten Formularen und Dokumenten ("flexible Formulare"). FlexiCapture Studio ist für Software-Entwickler, Systemintegratoren und VARs konzipiert. Es eröffnet neue Märkte für die Verarbeitung flexibler Formulare, indem es einem weiten Spektrum von Endanwendern und Märkten eine größere Vielfalt von Lösungen zur Verfügung stellt. FlexiCapture Studio ist
22.03.2004 |
Nachricht
Atemberaubender Boom beim drahtlosen Internet-Zugang +++ T-Mobile und T-Com starten W-LAN-Offensive +++ t-info weist Handy-Nutzern mit seinen Location Based Services den Weg zum nächstgelegenen W-LAN +++ Per SMS immer das Starbucks Café in der Nähe finden
Immer mehr Geschäftsleute und Privatpersonen wollen auch unterwegs mit dem Notebook ins Internet gehen, E-Mails empfangen und versenden. Umso wichtiger, dass man weiß, wo das nächste Wireless LAN ist. Der drahtlose Breitband-Zugang
22.03.2004 |
Nachricht
Die Maus geht aufrecht
Das Problem ist bekannt: Nach langem Arbeiten mit der Computer-Maus, zum Beispiel bei der Bildbearbeitung oder im Internet, treten Schmerzen im Handgelenk auf. Nicht selten kann aus dieser einseitigen Dauerbelastung sogar eine gesundheitliche Beeinträchtigung werden.
Die „VerticalMouse“, die ein Aussteller zur CeBIT 2004 mitgebracht hat, soll diese schmerzhafte Nebenwirkung der PC-Jobs lindern. Der Clou an der neuen Maus: Ihre Arbeitsoberfläche wurde q
22.03.2004 |
Nachricht
Lebhafter Auftakt weckt positive Konjunkturerwartungen - Rund 220 000 Besucher nach drei Messetagen - 30 Prozent der Gäste kommen aus dem Ausland - Mehr als die Hälfte aller Fachbesucher wollen investieren
Die weltgrößte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnik versprüht Optimismus. In den 24 Messehallen der CeBIT 2004 ist eine Aufbruchstimmung spürbar, die positive Konjunkturerwartungen weckt. Rund 220 000 Besucher haben sich an den ersten drei Tagen der Messe über
22.03.2004 |
Nachricht
Mittelstand sehr zufrieden mit erster Messehälfte - CeBIT 2004 präsentiert attraktive mittelstandsgerechte Lösungen in der Sprache des Mittelstands
Die mittelständischen Aussteller sind nach drei Messetagen mit dem bisherigen Verlauf der CeBIT insgesamt sehr zufrieden. Die Entscheidung, auch im Jahr 2004 hier in Hannover auszustellen, wird angesichts der spürbar zunehmenden Investitionsneigung der Messebesucher als richtig und notwendig angesehen. „Sowohl die Anzahl wie auch die Qual
22.03.2004 |
Nachricht
Algorithmus auf GIB-Basis
Der japanische Elektronikkonzern NEC hat auf der CeBIT ein 3D-Gesichtserkennungssystem präsentiert, das exakte Ergebnisse auch unter widrigen Umweltverhältnissen innerhalb kurzer Zeit liefern soll. Der neue Algorithmus verwendet ein System namens GIB (Geodesic Illumination Basis), das eine optimale Beschreibung der Gesichtscharakteristika bei verschiedenen Posen und Beleuchtungsverhältnissen ermöglichen soll.
Bei der Methode werden Gesichtscharakt
22.03.2004 |
Nachricht
Die weltgrößte Computermesse CeBIT hat aus Sicht von Unternehmen und Politikern klare Signale für einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland gesendet. «Es geht wieder vorwärts», sagte das Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, Ernst Raue, am Sonntag zur CeBIT-Halbzeit in Hannover. Aussteller berichteten von einer «Aufbruchstimmung» nach drei Jahren Branchen- Krise. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) sagte bei einem Messe-Besuch am Samstag: «Ich habe wahrgenommen, es geht aufwär
22.03.2004 |
Nachricht
Die IT-Branche hat zum CeBIT-Start die Krise endgültig abgehakt. Am ersten Tag der weltgrößten Computermesse schauten Unternehmen und Verbände optimistisch in die Zukunft und rechnen mit besseren Geschäften. Ein Indiz für eine deutliche Erholung der Branche lieferte auch die High-Tech-Messe in Hannover selbst. Am ersten Tag erlebte die CeBIT einen Ansturm mit einem Besucherplus im zweistelligen Prozentbereich im Vergleich zum Auftakt vor einem Jahr.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zeigt
22.03.2004 |
Nachricht
Seite

|
1 |
2 | 3 |
4 |
5 |

Die letzten 5 Focus-News des innovations-reports im Überblick:

Ein HZB-Team hat zusammen mit internationalen Partnern an der Lichtquelle BESSY II ein neues Phänomen in Eisen-Nanokörnern auf einem ferroelektrischen Substrat beobachtet: Die magnetischen Momente der Eisenkörner richten sich superferromagnetisch aus, sobald eine elektrische Spannung anliegt. Der Effekt funktioniert bei Raumtemperatur und könnte zu neuen Materialien für IT-Bauelemente und Datenspeicher führen, die weniger Energie verbrauchen.
In heutigen Datenspeichern müssen magnetische Domänen mit Hilfe eines externen Magnetfeld umgeschaltet werden, welches durch elektrischen Strom erzeugt wird....

Und können dadurch mit ihrer neu entwickelten Mikroskopiemethode Orbitale einzelner Moleküle in verschiedenen Ladungszuständen abbilden. Die internationale Forschergruppe der Universität Regensburg berichtet über ihre Ergebnisse unter dem Titel “Mapping orbital changes upon electron transfer with tunnelling microscopy on insulators” in der weltweit angesehenen Fachzeitschrift ,,Nature‘‘.
Sie sind die Grundbausteine der uns umgebenden Materie - Atome und Moleküle. Die Eigenschaften der Materie sind oftmals jedoch nicht durch diese Bausteine...

For the first time, an international team of scientists based in Regensburg, Germany, has recorded the orbitals of single molecules in different charge states in a novel type of microscopy. The research findings are published under the title “Mapping orbital changes upon electron transfer with tunneling microscopy on insulators” in the prestigious journal “Nature”.
The building blocks of matter surrounding us are atoms and molecules. The properties of that matter, however, are often not set by these building blocks...

Wissenschaftler der Universität Konstanz identifizieren Wettstreit zwischen menschlichem Immunsystem und bakteriellen Krankheitserregern
Zellbiologen der Universität Konstanz publizieren in der Fachzeitschrift „Current Biology“ neue Erkenntnisse über die rasante evolutionäre Anpassung des...

Scientists at the University of Konstanz identify fierce competition between the human immune system and bacterial pathogens
Cell biologists from the University of Konstanz shed light on a recent evolutionary process in the human immune system and publish their findings in the...