Wissenschaftsfernsehen im Internet – BTU Projekt online, Hauptzielgruppe: junge Nutzer aber auch Lehrerinnen und Lehrer

Erstmals mit dabei ist der Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TRR) 38 von BTU Cottbus, TU München und ETH Zürich mit seinem Forschungsobjekt „Einzugsgebiet Hühnerwasser“.

Es wurde als eines von bundesweit zehn Projekten zur Teilnahme an DFG Science TV ausgewählt. Beworben hatten sich insgesamt 40 wissenschaftliche Projekte.

Unter www.dfg-science-tv.de werden Wissenschaftskurzfilme zu ausgewählten For-schungsprojekten gezeigt. Das Besondere: Das Material für die Filme wird von den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern selbst gedreht. Eine professionelle Produktionsfirma verdichtet das Rohmaterial „aus erster Hand“ nach einem vorher festgelegten Drehbuch zu dreiminütigen Kurzfilmen.

In insgesamt zehn Folgen werden die verschiedenen Aspekte des Sonderfor-schungsbereichs in dreiminütigen Filmbeiträgen porträtiert. Bis Mitte Oktober wird alle 14 Tage eine neue Folge unter www.dfg-science-tv.de erscheinen. Bei den Beiträgen zum SFB/TRR 38 wird das künstliche Wassereinzugsgebiet „Hühnerwasser“ im Tagebau Welzow-Süd im Vordergrund stehen. Diese Fläche nutzt der Forschungsverbund als zentrales Untersuchungsgelände für vielfältige Beobachtungen bei der initialen Entwicklung eines Ökosystems. In den zehn Folgen werden Beiträge zur hydrologischen, biologischen und bodenkundlichen Entwicklung des Gebietes zu sehen sein. Die Frage der Gewässerentwicklung wird ebenso dargestellt wie die Zusammenführung der Einzelergebnisse in Computermodellen. In den verschiedenen Folgen kommen vor allem Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen des Verbundes zu Wort.

Die Filme der zweiten Staffel sind noch deutlicher auf die Zielgruppe der 14-19-Jährigen zugeschnitten. Sie stellen das Herzstück des Internetauftritts dar. Dabei machen sie durch die Authentizität der Aufnahmen Wissenschaft direkt erlebbar. Die Filme stehen nun zum Download bereit, sodass sie auch im Unterricht leichter ein-setzbar sind. Die zweite Staffel präsentiert sich zudem auf einer erheblich erweiterten Website. Um auch internationalen Zielgruppen den Zugang zu DFG Science TV zu ermöglichen, werden alle Filme in Deutsch und Englisch publiziert. Dabei stehen ne-ben der Hauptzielgruppe junger Nutzer auch Lehrerinnen und Lehrer, Medienfach-leute und die große Gruppe der an Wissenschaft Interessierten im Fokus.

Weitere Informationen:
Dr.Werner Gerwin,
Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften
Telefon: 0355/69-4225

Media Contact

Dr. Marita Müller idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer