Wellendichtring für mehr Anwendungen

Er ist daher mit einer PTFE-Dichtlippe und einem Endestahlgehäuse ausgestattet. Als weiterer Vorteil wird auf die lange Lebensdauer verwiesen, wodurch sich aufgrund der kürzeren Maschinenstillstandszeiten eine unmittelbare Kostenersparnis ergebe.

Bei diesen Vorteilen zieht der Anbieter konventionelle Radial-Wellendichtringe zum Vergleich heran, für die bezüglich der Temperatur- und Druckbelastung, Medienbeständigkeit und Umfangsgeschwindigkeit ein relativ enger Funktionsbereich kennzeichnend sei.

Anwendungen für seinen neuen Wellendichtring sieht der Anbieter bei Einbauräumen nach DIN 3760, ISO 6194/1 und ISO 18589/1. Je nach Bauform halten die Dichtringe einem Druck von 0,5 bis 2 MPa stand. Eine Anwendung unter Trockenlaufbedingungen sei möglich.

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer