UDE: Wissenschaftler auf der Hannover Messe – Technologien der Zukunft

Fragen wie diese werden in den kommenden Tagen auf der Hannover Messe unter dem Leitthema „Integrated Industry – next steps“ beantwortet. Vom 7. bis zum 11. April kommen Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen; alles dreht sich darum, den nächsten Schritt zu machen. Auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) stellt hier neue Konzepte vor. 

Überall wird daran gearbeitet, Produktionsprozesse mit höchster Flexibilität zu ermöglichen. Die nächsten Schritte in Richtung intelligente Fabrik werden auf der Hannover Messe aus allen Blickwinkeln und von allen Disziplinen beleuchtet – von  Massivumformung bis Nanotechnologie.

Genau zu letzterem Thema präsentiert sich der Lehrstuhl für Technische Chemie I am Stand des NRW-Innovationsministeriums. Prof. Stephan Barcikowski und sein Team stellen dort ihre Forschungsaktivitäten im Bereich Enthüllte Nanopartikel vor. Diese erweisen sich als vielseitige Bausteine für neuartige Materialien – im Gebiet der Biomedizin etwa lassen sich die Partikel mit funktionalisierten Biomolekülen verbinden.

Das hochreine Nanomaterial stellen die UDE-Chemiker mittels Laserstrahlen in einer wässrigen oder organischen Lösung her – in einer großen Vielfalt und als Alternative zu herkömmlichen Verfahren.

Reine Nanopartikel  lassen sich zudem besonders gut in Hydrogele einbinden, die bioaktive Ionen über die Zeit abgeben – interessant vor allem in den verschiedensten medizinischen Bereichen. Zudem stellen die Wissenschaftler ein Verfahren vor, mit dem sich Nanopartikel besonders gut auf Oberflächen ablagern lassen.

So können diesen verschiedene Eigenschaften zugewiesen werden. Das hochreine Material kann etwa als Katalysator dienen, zur grünen Energiegewinnung aus Wasserspaltung (Wasserstoff) oder zur Speicherung von Energie genutzt werden. 

Ebenfalls auf der Hannover Messe vertreten ist das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZTB). Als eines der führenden deutschen Forschungszentren für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie präsentiert das ZBT innovative Arbeiten aus den Bereichen Elektrolyse, Methanisierung, Gasprozesstechnik, Batterien und Brennstoffzellen. Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind Technologien für die Energiewende und Energiespeicher.

Denn insbesondere die effiziente Speicherung großer Kapazitäten erneuerbarer Energie stellt eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende dar. Das ZTB zeigt dazu als Highlight der Messe eine 0,7 Quadratmeter große Bipolarplatte als Prototyp. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten für den Speicher von großen Energiemengen in stationären Batteriesystemen. Hergestellt wurde die Platte  kostengünstig aus Kunststoff.

Im Bereich Elektromobilität präsentiert das ZBT außerdem kompakte Brennstoffzellen-Speicher mit metallischen Bipolarplatten. Sie erhöhen die Reichweite von Elektrofahrzeugen und demonstrieren, wie hocheffiziente Langstrecken-Elektromobilität via Brennstoffzelle funktionieren kann.

Standorte: Innovationsland NRW, Halle 2, Stand C32 (Enthüllte Nanopartikel) und Halle 27, Stand E40 (ZBT) 

Weitere Informationen:

Prof. Dr.-Ing. Stephan Barcikowski , Tel. 0201/183-3150  stephan.barcikowski@uni-due.de; Dr.-Ing. Jörg Karstedt, Tel. 0203/7598-1178, j.karstedt@zbt-duisburg.de 

Redaktion: Isabelle De Bortoli, Tel. 0203/379-2430

Media Contact

Isabelle De Bortoli Universität Duisburg-Essen (UDE)

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer